Deutschland - Zukunft der Exzellenzinitiative: Mit der Elite geht es 2019 weiter - tagesspiegel.de, 18.03.2016

Eckpunkte für die Fortsetzung der Exzellenzinitiative stehen dem Vernehmen nach fest. Es geht 2019 weiter - in zwei Runden. Acht bis elf Exzellenzunis sollen gekürt werden.

von Tilmann Warnecke

20. Mär. 2016
20. Mär. 2016

Leben am Arbeitsplatz Anstand durch Abstand - NZZ.ch, 18.03.2016

Mehr Nähe, mehr Feedback, mehr Identifikation: Google und Co. gelten als Arbeitgeber, die ihren Leuten Kreativräume zugestehen. Aber stimmt das wirklich – und was meint heute Freiheit am Arbeitsplatz?

Man kann der Auffassung sein, die ethische Relevanz wirtschaftlichen Handelns erschöpfe sich in den Produkten und Dienstleistungen, die es hervorbringt. Doch wäre dies zu kurz gegriffen. Eine solche Sichtweise blendet die Umgebung aus, in der Wirtschaft stattfindet. Menschen erleben sie vor allem am Arbeitsplatz, wo sie die meiste Aktivzeit verbringen.

19. Mär. 2016
19. Mär. 2016

Verwirrung um Abschluss: Jeder vierte Student weiß nicht, dass er Ingenieur wird - Spiegel.de, 18.03.2016

Darf ich mich nach meinem Studium Ingenieur nennen oder nicht? Viele Bachelor- und Masterstudenten sind verunsichert, zeigt eine Studie.

Fast jeder vierte Student in Deutschland weiß nicht, ob er später die Berufsbezeichnung Ingenieur tragen darf, hat eine Studie des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ergeben. Darüber berichtet das Handelsblatt am Freitag.

19. Mär. 2016
19. Mär. 2016

Attila Pausits designierter EAIR-Vorsitzender - APA, 18.03.2016

Krems (DONAU-UNI) - Bei seiner Vorstandsitzung Mitte März 2016 hat EAIR, The European Higher Education Society, Dr. Attila Pausits zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Pausits leitet das Zentrum für Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung an der Donau-Universität Krems.

18. Mär. 2016
18. Mär. 2016

Uni- bzw. FH-Abschluss und Meisterprüfung mit bestem Image - APA, 18.03.2016

Wien (APA) - Die Abschlüsse einer Universität bzw. einer Fachhochschule werden von den Österreichern bei einem Vergleich der unterschiedlichen Ausbildungszweige am positivsten eingeschätzt. Ebenfalls hohe Werte erzielte eine Meisterprüfung. Die Durchlässigkeit des Bildungssystems wurde von den Befragten als ausbaufähig eingestuft.

18. Mär. 2016
18. Mär. 2016

Der wissenschaftliche Geist ist in Gefahr - derStandard.at, 17.03.2016

Kommentar der anderen
Chris Patten
17. März 2016, 17:05

Im angelsächsischen Raum wird eine Bewegung immer stärker, die die akademische Freiheit aufgrund moralischer Bedenken einschränken will. Ein Blick auf Hongkong genügte, um zu sehen, was aus den Universitäten wird, wenn sie diese Freiheit verlieren.

Ich möchte wetten, dass ich Kanzler an mehr Universitäten gewesen bin als irgendein anderer Zeitgenosse. Das ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass man mich während meiner Zeit als Gouverneur von Hongkong zum Kanzler jeder Universität der Stadt machte.

18. Mär. 2016
18. Mär. 2016

The California Master Plan: exemplar of a modern higher education sector - timeshighereducation.com, 17.03.2016

The University of California System remains a model blueprint despite Berkeley’s travails, and one the UK would do well to copy, says Alan Ryan.

Whenever I argue that the UK – or at any rate England and Wales – should plagiarise the California Master Plan for Higher Education, I get two responses. They contradict one another, but they often come from the same people, and only a minute or two apart. The first is that it wouldn’t suit the UK, so it’s an absurd idea; the second is that it would be wonderful, but it’s too late to implement it.

18. Mär. 2016
18. Mär. 2016

Stress im Beruf Achtung, Achtsamkeit! - FAZ.net, 18.03.2016

Für die einen ist es die wirksamste Methode, um Stress im Arbeitsalltag entgegenzuwirken, für andere esoterischer Klimbim. Zumindest liegt Achtsamkeit derzeit voll im Trend. Was bringt’s?

18.03.2016, von Sabine Balk

Auch Manager mögen Meditation. Spätestens seitdem die globale Wirtschaftselite bei ihrem Jahrestreffen in Davos frühmorgens mit der Iso-Matte unterm Arm zusammenkommt, um sich beim besinnlichen Atmen für den Terminmarathon fit zu machen, hat das Schlagwort Achtsamkeit auch in Chefetagen Konjunktur.

18. Mär. 2016
18. Mär. 2016

Seiten