Sie gelten als eierlegende Wollmilchsäue: Wirtschaftsingenieure. Das Fach wird immer beliebter, aber nun gibt es Streit um die Inhalte.
Von Friederike Lübke
Er hantiert jeden Tag mit gefährlichen Chemikalien. Jederzeit kann ein Unfall passieren. Sein Gehalt von 3.000 Euro im Monat findet dieser Chemiker viel zu gering.
Von Samuel Acker
Die einen müssen ständig erreichbar sein, die anderen werden überflüssig: Digitalisierung verunsichert vor allem Arbeitnehmer. Sie haben Angst - aber die Politik hat bislang keine Antworten.
Von Markus Balser und Stefan Braun,...
Wien (APA) - Unternehmen sind einerseits mit dem digitalen Wandel konfrontiert, andererseits müssen sie sich auch um das zumeist noch analoge Kerngeschäft kümmern.
Wien (APA) - Vor dem "digitalen Stillstand" warnt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Forscher haben in einem Bericht die Gefährdungssituation der sogenannten kritischen Infrastrukturen, wie Internet, Mobilfunk,...
weiterlesenWien/Spittal (APA) - Modern, hip, modisch, mit neuen Medien vertraut - kurzum, als im 21. Jahrhundert angekommen: So stellt sich der bisherige Wirtschafts- und Wissenschaftsstaatssekretär und künftige Minister Harald Mahrer (ÖVP) stets...
weiterlesenViele Unternehmen setzen sich bei der Auswahl von Führungskräften keine objektiven Kriterien. Lieber entscheiden sie nach Erfahrung. Und was ist mit Persönlichkeitstests?
THE analysis shines a light on institutions that have thought outside the box on research collaboration and funding.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
US-Unternehmen wie Facebook und Google bestimmen den Markt um Kundendaten. Die Deutsche Bank, Allianz und andere deutsche Konzerne wollen sich dagegen verbünden.