Erfolg für den österreichischen Datenschutz-Aktivisten Max Schrems: Laut Generalanwalt am EuGH kann er Facebook in Österreich verklagen, obwohl das Unternehmen seinen europäischen Sitz in Irland hat. Maßgeblich dafür sei, dass Schrems...
weiterlesenAusrichtung auf Forschung und Industrienähe – Erst 1991 gegründete Universität hat bereits zahlreiche Österreich-Bezüge.
Wien – Die Wirtschaftskammer Österreich bietet ihren Mitgliedsfirmen Zugang zu Forschungseinrichtungen in den...
Now that education is a commodity, colleges are bound to exaggerate their standing.
When something is turned into a commodity, should anyone be surprised when it starts to behave like one, even to the point of exaggeration in its...
Im vergangenen Jahr jagten Millionen Menschen auf der ganzen Welt nach virtuellen Monstern - für viele war "Pokémon Go" der erste Kontakt mit AR. Alle großen Tech-Konzerne sehen in Augmented Reality (AR) eine der wichtigsten...
weiterlesenWien (APA) - Mit rauchenden Köpfen tüfteln mehr als 70 Experten aus der Wirtschaft, aus Behörden und aus der Forschung in Wien an einem sogenannten Planspiel zur Cyberbedrohung. Ziel der vom Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ)...
weiterlesenViele Jahre nach dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 verbessert sich die Arbeitsmarktsituation in Europa nur langsam. Österreich hat seine Spitzenposition mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit verloren – diese hat...
weiterlesenUniversity business schools should not be viewed simply as ‘cash cows’ that entice international students, writes Alec Cameron.
For two decades or more, the evolving relationship between business schools and their host universities...
High demand at companies such as Google could leave fewer talented scientists to teach next generation, academics fear.
British universities are being stripped of artificial intelligence (AI) experts in a brain drain to the private...
Wieder von der Arbeit geträumt? Und? War es schlimm? Berufseinsteiger erzählen, was sie nachts bewegt.
Von Marie Gamillscheg, Oskar Piegsa, Stefanie Sippel und Rieke Wiemann
In den Industriestaaten war die wirtschaftliche Ungleichheit in den letzten 30 Jahren nie höher als heute. Der freie Waren- und Kapitalverkehr erlaubt, dass Konzerne ihre Produktion dorthin auslagern, wo Löhne sowie Arbeits- und...
weiterlesen