IT-Firmen wie Google präsentieren sich gern als Weltverbesserer. Ihr Einfluss auf die Politik ist groß, der Umgang mit Kritikern stellt so manche ihrer Werte infrage.
Von Christina Felschen, San Francisco
Die EU will die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (Enisa) zu einer umfassenden Cyber- und Datensicherheitsbehörde ausbauen. Sie soll Computer gegen Hackerattacken schützen. In München nimmt derweil die Behörde...
weiterlesenDie Umbrüche in der Arbeitswelt werden in der Öffentlichkeit stark diskutiert: Wie viele und welche Jobs werden durch die Digitalisierung wegfallen, welche werden neu entstehen? Wie wird sich die Arbeitsorganisation in Zukunft verändern...
weiterlesenKPMG-Studie: Dreiviertel aller Unternehmen von Cyberkriminalität betroffen – Nur ein Drittel der Fälle wird auch gemeldet. - Die Anzahl der von Cyberkriminalität betroffenen österreichischen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr...
weiterlesenMit Hilfe neuer Technologie können sich Menschen in Sekundenschnelle auf dem Meer, im Dschungel oder auf einem fremden Planeten wähnen. Aber der Einsatz im beruflichen Kontext birgt die meisten Chancen.
Von Marco Dettweiler
Du willst reden? Dann mach eine Gesprächstherapie beim Bot! Depressionen, Ängste, Spielsucht – gegen alles gibt's eine App. Aber kann ein Smartphone den Arzt ersetzen?
Von Jakob Simmank und Eike Kühl
US scholars will also be involved in new push to understand if the public still values expertise.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Noch bis zum 11. September treffen sich in Linz wieder Kunst, Technologie und Gesellschaft auf der Ars Electronica. Zwischen PostCity und Bruckner Universität dreht sich in diesem Jahr alles um Artificial Intelligence (AI), das „andere...
weiterlesenLinz (APA) - Die neue Schiene des Ars Electronica Festivals "Future in a Nutshell" präsentiert, passend zum Thema Artificial Intelligence, die wichtigsten technologischen Trends der Gegenwart und nahen Zukunft. Was genau ist "Deep...
weiterlesenSitzen ist das neue Rauchen, heißt es, wer sitzt, stirbt früher. Aber hilft es, wenn Arbeitnehmer die Füße baumeln lassen und Chefs virtuell durchs Büro rollen?
Die Krise der Sitzkultur begann damit, dass die Ersten anfingen, sich...