Smarte Gadgets sind die Helden der Technikmesse CES in Las Vegas. Sie schalten den Appetit ab, brauen Bier oder drucken nach Bedarf Kurzgeschichten aus. Ein Rundgang durch das Heim der Zukunft.
David VanderWaal sieht aus wie ein...
Im Haushalt wird mehr geredet, im Auto weniger gefahren und Smartphones sollen uns heilen. In Las Vegas beginnt die Consumer Electronics Show (CES). Das sind die Trends.
Von Eike Kühl
Reisen mit Laptop und Smartphone kann einem Ärger einbringen. Experten geben Ratschläge zum sicheren Umgang mit Daten an der Grenze.
Von Friedhelm Greis
Der Digitalismus zelebriert sich als neue Heilslehre – der Mensch bleibt dabei auf der Strecke. Steht uns tatsächlich eine Fusion zwischen Mensch und Maschine in eine neue Super-Spezies bevor?
Von Wolfram Klingler
Die Telefone klingeln, die Kollegen nerven, die Tastatur klebt. Eine Hassrede – nach jahrelanger Arbeit in diversen Großraumbüros.
Von Christoph Schäfer
Beim US-Auslandsnachrichtendienst NSA läuft einiges schief. Viele Mitarbeiter sind unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen und wechseln in die Privatwirtschaft. Zudem hat der Geheimdienst derzeit immense Probleme, sensible Informationen...
weiterlesenDie rasante Entwicklung digitaler Technologien lässt die alten humanistischen Konzepte von Willensfreiheit, Geist und Selbstfindung immer mehr verblassen.
Steht der alte Adam vor der Auslöschung? Schon Foucault sagte voraus, «dass...
Ein Experte nennt es einen der schwersten Fehler, der je gefunden wurde. Die Daten von Milliarden Geräten sind gefährdet. Die Tech-Industrie arbeitet bereits an Lösungen.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, dsc
- zum Originalartikel
- Prozessorlücken bei Intel und Co gefährden fast alle PCs und Smartphones (derstandard.at, 04.01.2018)
- Milliarden betroffene Geräte: So gefährlich ist die Sicherheitslücke bei Prozessoren (sueddeutsche.de, 04.01.2018)
- Meltdown und Spectre Chip-Sicherheitslücke: "Alle sind betroffen" (sueddeutsche.de, 04.01.2018)
- CPU-Sicherheitslücken: Einfach prüfen, ob man betroffen und geschützt ist (derstandard.at, 06.01.2018)
- Meltdown & Spectre - FAQ Hacker Inside? (computerwoche.de, 09.01.2018)
- Spectre: Prozessorlücken stürzen Windows-Nutzer ins Chaos (derstandard.at, 09.01.2018)
There is growing concern that China is trying to silence its critics in the West, with academic publishers a particular target. Tao Zhang considers the consequences for scholarly freedom – and what can be done to tackle such...
weiterlesenLange bevor Wissenschaftler sich ernsthaft darüber Gedanken machten, wie man künstliche Intelligenzen daran hindern könnte, aus dem Ruder zu laufen, formulierte Isaac Asimov drei simple Grundregeln dafür: die Robotergesetze.
1942,...