Vor 20 Jahren veröffentlichte Netscape einen Quellcode, das war die Geburtsstunde von Mozilla. Seither bemüht sich die Stiftung - vor allem mit dem Firefox-Browser - das freie Internet zu verteidigen.
Von Jürgen Schmieder, Los...
Ein Konflikt mit Donald Trump belastet aktuell Amazon. Die Tech-Giganten des 21. Jahrhunderts haben Schwachstellen. Fast zeitgleich sind Amazon, Facebook, Intel und Tesla in eine Krise geraten. Die Gründe für die Turbulenzen sind...
weiterlesenDie Regierungsparteien haben am Mittwoch ihr sogenanntes Sicherheitspaket auf den Weg gebracht.
Bis vor wenigen Monaten sprach sich die FPÖ vehement gegen den Einsatz eines sogenannten Bundestrojaners und die Ausweitung von...
- zum Originalartikel
- Bundestrojaner und "Quick freeze": Regierung präsentiert Überwachungspaket (futurezone.at, 21.02.2018
- So wird die Regierung überwachen (derstandard.at, 22.02.2018)
- "Sauerei": Opposition kritisiert Überwachungspaket scharf (derstandard.at, 22.02.2018)
- Protestaktionen & Infos von epicenter.works
- Aktuelles zum Widerstand (epicenter.works)
- Weiterführendes (epicenter.works)
- Bundestrojaner für Funk "kaum angreifbar", aber Missbrauchsgefahr (derstandard.at, 19.03.2018)
- Firma aus Geheimdienstkomplex hinter Facebook-Skandal (fm4.orf.at, 25.03.2018)
- So denkt Österreich über das Sicherheitspaket (fm4.orf.at, 28.03.2018)
- Verfassungsdienst zerpflückt Überwachungspaket (mobil.standard.at, 28.03.2018)
- Tausende unterstützen Kritik an Überwachungspaket (derstandard.at, 29.03.2018)
- Überwachungspaket: Rechtsanwälte nach wie vor höchst skeptisch (derstandard.at, 02.04.2018)
- Überwachungspaket: Außerparlamentarisches Hearing geplant (derstandard.at, 03.04.2018)
- "San wir wo ang'rennt?": Experten warnen vor Überwachungspaket (derstandard.at, 05.04.2018)
- Nationalrat verabschiedet Überwachungs- und Datenschutzpaket (derstandard.at, 20.04.2018)
- Regierung: Wenn Kriminelle IT-Lücken nutzen, soll das auch der Staat tun (derstandard.at, 06.04.2018)
Auf den Datenskandal bei Facebook folgt der nächste: Der Sportartikelhersteller Under Armour hat einen Hackerangriff auf seine Kalorienzähler-App eingeräumt.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, ces
The harvesting of our personal details goes far beyond what many of us could imagine. So I braced myself and had a look.
Want to freak yourself out? I’m going to show just how much of your information the likes of Facebook and...
Wissenschaftler fordern, dass die Entscheidungen, die von Maschinen getroffen werden, auch für Menschen nachvollziehbar sein sollen.
Künstliche Intelligenz soll ihre Entscheidungen erklären, sodass Menschen sie nachvollziehen...
Der "Facebook Container" ist eine neue Erweiterung für den Firefox-Browser.
Das Add-on sperrt Facebook in einen isolierten Tab und verhindert so, dass das Netzwerk seinen Nutzer auf fremden Seiten folgen kann.
Die Entwickler...
Woolf University aims to charge $57,600 (£41,462) for its first degrees.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Vermehrt werden im Dienstleistungssektor humanoide Roboter als animierte Schnittstelle zum Menschen eingesetzt. Das Ergebnis ist zumeist ineffiziente Kommunikation.
Von Patrick Hunger
Silicon Valley träumt vom künstlichen Bewusstsein – und vergisst dabei den Körper. Eine kleine Replik auf Sam Ginn.
Von Donata Schoeller