Studie: Neuralgische Punkte in einer sich wandelnden Arbeitswelt - derstandard.at, 05.11.2019
6 November, 2019 - 09:02

Digitale Lernsysteme, künstliche Intelligenz: Eine Studie untersucht den Aufholbedarf von heimischen Unternehmen.
Klagenfurt – Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten, Studien von Ministerien, Umfragen in Fachmagazinen oder Prognosen...

weiterlesen
Warum Tui-Mitarbeiter einen Chip unter der Haut tragen - FAZ.net, 01.11.2019
3 November, 2019 - 11:00

„Mit einer Handbewegung kann ich meinen Spind öffnen, in der Kantine bezahlen und mein Fahrradschloss entsperren“, sagt ein Tui-Mitarbeiter in Schweden. Dort gibt es einige tausend Menschen mit Chips unter der Haut.

Quantenrechner: „SYCAMORE“:1:0 für Googles Quantencomputer - FAZ.net, 23.10.2019 (Meldungen editiert am 29.10.2019)
29 October, 2019 - 17:23

Der Internetriese Google hat einen Quantenprozessor präsentiert, der alle Rekorde bricht. Er löst innerhalb von Minuten ein komplexes Problem, das sogar den schnellsten Supercomputer überfordert.
Auf diese Nachricht haben viele,...

weiterlesen
Welche Kompetenzen sind für die zukünftige Arbeitswelt wichtig? - awblog.at, 28.10.2019
28 October, 2019 - 17:45

Technologische Revolutionen und entsprechende Umbrüche in der Arbeitswelt werden immer mit der Veränderung von menschlichen Kompetenzen und Fertigkeiten (Skills) in Verbindung gebracht. Durch den Einbezug technischer Innovation...

weiterlesen
Supercomputer simuliert Superteleskop - science.orf.at, 25.10.2019
28 October, 2019 - 09:40

Mit dem leistungsfähigsten Computer der Welt haben Forscher den gigantischen Datenstrom des geplanten Radio-Observatoriums SKA simuliert. Der Rechner „Summit“ am Oak Ridge National Laboratory in den USA konnte rund 400 Gigabyte pro...

weiterlesen
Mit KI gegen Plagiate: Warum Tausende ihren Doktortitel aberkannt bekommen könnten - FAZ.net, 24.10.2019
24 October, 2019 - 18:18

Die händische Analyse von Doktorarbeiten kostet viel Zeit. Dank Künstlicher Intelligenz könnten Plagiate bald allerdings besser aufgedeckt werden.
Von Jochen Zenthöfer

Smart Speaker: Haus verwanzt, aber egal - sueddeutsche.de, 23.10.2019
23 October, 2019 - 21:16

Wohnzimmerwanzen wie Amazon Echo und Google Home werden massenhaft gekauft. Für ein bisschen "Star Trek" im eigenen Heim vergessen viele, wie lax die Konzerne mit ihren Daten umgehen.
Kommentar von Helmut Martin-Jung

Amazon Echo und Google Home: Wanzen im Wohnzimmer - sueddeutsche.de, 21.10.2019
22 October, 2019 - 10:09

Zwei Berliner Hacker haben die Kontrollen von Google und Amazon überlistet und Smartspeakern der Konzerne gefährliche Apps untergejubelt. Die Angriffe waren für die Hacker nicht sonderlich aufwendig und für Nutzer nur schwer zu erkennen...

weiterlesen
Studie zu Algorithmen: Warum Computer nicht vor Diskriminierung schützen - sueddeutsche.de, 17.10.2019
18 October, 2019 - 11:27

Das Institut für Technikfolgenabschätzung hat untersucht, wie sich die verstärkte Nutzung von Algorithmen in der Behörden auswirken könnte. Die Forscher warnen, dass auch von Maschinen getroffene Entscheidungen diskriminierend sein...

weiterlesen
China bald für die Hälfte der weltweiten Patente verantwortlich - APA, 16.10.2019
17 October, 2019 - 08:55

Pages