50 Millionen Euro für Digitalisierung an Universitäten - futurezone.at, 20.01.2020
20 January, 2020 - 21:25

Die Universitäten erhalten 50 Millionen Euro zur Umsetzung von 35 Projekten zur digitalen und sozialen Transformation.
Die im Uni-Budget dafür reservierten Mittel wurden im Zuge einer Ausschreibung vergeben, deren Ergebnisse am...

weiterlesen
Gesichtserkennung mit "Clearview AI": Eine App schockiert Amerika - sueddeutsche.de, 20.01.2020
20 January, 2020 - 21:09

Der Albtraum für die Privatsphäre: Die App "Clearview AI" kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

 

Datenschutz und Cookies: Die große Einwilligungs-Lüge - sueddeutsche.de, 18.01.2020
19 January, 2020 - 00:43

Die juristische Idee vom autonomen Datenbürger ist in der täglichen Online-Praxis reine Fiktion. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und überfordert. Das zeigt der Umgang mit Tracking-Cookies.
Gastkommentar von Tobias...

weiterlesen
Microsoft: Kritische Windows-10-Lücke genutzt, um NSA zu "rickrollen" - derstandard.at, 17.01.2020
17 January, 2020 - 22:25

Demonstration zeigt, wie einfach der Fehler ausgenutzt werden kann – Sicherheitsforscher raten zu dringendem Update, Chrome fügt eigenen Schutz ein

Faßmann: 50 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte an unseren Universitäten - APA, 16.01.2020
17 January, 2020 - 22:21

Wien (BMBWF) - 50 Mio. Euro als Teil der Universitätsfinanzierung für die Jahre 2019 bis 2021 vergibt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), um gezielt die digitale und soziale Transformation an...

weiterlesen
Augmented Reality: Die Zukunft gehört den Hologrammen - sueddeutsche.de, 16.01.2020
17 January, 2020 - 22:20

Bislang haben sich Augmented-Reality-Brillen wie die Hololens von Microsoft vor allem im Job-Umfeld durchgesetzt. Für Privatanwender fehlen oft sinnvolle Anwendungen - auch wenn es interessante Ideen gibt.
Von Mirjam Hauck

Forscher bauen lebendige Roboter - science.orf.at, 13.01.2020
15 January, 2020 - 11:40

Wissenschaftler aus den USA beschreiten einen völlig neuen Weg in der Robotik: Ihre Roboter, bestehend aus Froschzellen, können selbständig durch die Petrischale kriechen - in Zukunft vielleicht auch durch die Blutbahn von Menschen....

weiterlesen
Gesichtserkennung: Diese Technik ist zu gefährlich - sueddeutsche.de, 12.01.2020
12 January, 2020 - 18:22

Überwachungskameras mit Gesichtserkennung werden verändern, wie die Menschen sich öffentlich bewegen. Die deutsche Politik setzt nun großflächig darauf - doch die Technik gehört verboten.
Kommentar von Jannis Brühl

Microsoft ließ Skype-Gespräche praktisch ohne Datenschutz in China auswerten - derstandard.at, 12.01.2020
12 January, 2020 - 18:20

Neuer Bericht zeichnet verheerenden Umgang mit Privatsphäre der Nutzer - Passwörter für Zugang im Klartext verschickt.
apo

Wie Informatiker Leonardo da Vincis Requisiten entschlüsseln - NZZ.ch, 11.01.2020
12 January, 2020 - 18:17

Das berühmte Gemälde «Salvator Mundi» zeigt Christus mit einer Kristallkugel in der Hand. Aber die Art, wie die Kugel dahinterliegende Bildteile verzerrt, stimmt nicht. Hat der alte Meister etwa geschlampt?
Von Helga Rietz

Pages