Computer erfindet 40.000 chemische Waffen in 6 Stunden - futurezone.at, 18.03.2022
27 March, 2022 - 20:12

Mithilfe von KI wurden tausende Moleküle ermittelt, die eine toxische Wirkung haben könnten.

Auswirkungen des Ukraine Kriegs auf das offene Internet - epicenter.works, 15.03.2022
27 March, 2022 - 20:06

Als Netzaktivist*innen, die sich für ein freies und offenes Internet einsetzen, beobachten wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die weltweiten Reaktionen darauf sehr genau. Ein freies und offenes Internet ermöglicht dem...

weiterlesen
Geschichte: Künstliche Intelligenz restauriert antike Texte - science.orf.at, 09.03.2022
13 March, 2022 - 14:31

„Ithaca“: So wie Odysseus’ Heimatinsel heißt eine neue Software, die das Verständnis der Antike verbessern soll. Mittels Künstlicher Intelligenz füllt sie Lücken in antiken Texten und hilft bei der Klärung von deren Herkunft und Alter....

weiterlesen
BITKOM: Digitalunternehmen fürchten Cyberkrieg - cso.online.com, 09.03.2022
13 March, 2022 - 14:26

Deutsche Unternehmen gehen davon aus, dass die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs hierzulande in Form vermehrter Cyberangriffe zu spüren sein werden. Die konkreten Anzeichen dafür mehren sich bereits, wie der Digitalverband Bitkom mitteilt...

weiterlesen
Frauentag: Beschluss für mehr Frauen in MINT-Berufen - APA.at, 08.03.2022
13 March, 2022 - 14:23

Der Anteil von Mädchen und Frauen in Ausbildungsformen für technische Berufsfelder soll nachhaltig erhöht werden - ein entsprechender Antrag von ÖVP und Grünen wurde im Unterrichtsausschuss einstimmig beschlossen. Denn derzeit sind...

weiterlesen
Offener Brief: Die Zivilgesellschaft fordert ein Gesetz über digitale Dienste, das den Menschen dient und mit den Menschenrechten vereinbar ist - epicenter.works, 02.03.2022
7 March, 2022 - 10:25

Offener Brief von 72 NGOs an die zuständigen Ministerien in Österreich für die Verhandlungen zum Digital Services Act der EU.

Problemzentriertes Lernen soll IT weiblicher und diverser machen - APA.at, 24.02.2022
27 February, 2022 - 19:06

Frauen und Minderheiten werden derzeit durch Design und Gestaltung digitaler Technologien benachteiligt: Manche Algorithmen schlagen bei der Suche nach Führungskräften nur Männer vor, Chatbots reproduzieren stereotype Frauenbilder,...

weiterlesen
Das GAP und seine Folgen. Ein Plädoyer fürs Selbstdenken - falter.at, 22.02.2022
27 February, 2022 - 18:40

Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 659.
Von Armin Thurnher

Software-Schwachstellen: BSI-Vizepräsident fordert "Beipackzettel" für Software - csoonline.com, 17.02.2022
27 February, 2022 - 15:14

Software-Schwachstellen zählen zu den größten Herausforderungen der IT-Sicherheit. Das ist die zentrale Botschaft von Gerhard Schabhüser, BSI-Vizepräsident.
Von Julia Mutzbauer

Unternehmen sollten KI verstärkt auf strategische Agenda setzen - APA.at, 16.02.2022
27 February, 2022 - 15:09

Heimische Firmen messen künstlicher Intelligenz (KI) bisher noch eher wenig Bedeutung bei, wie aus einer Studie des Fraunhofer Instituts Austria hervorgeht. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der befragten Unternehmen - vor allem...

weiterlesen

Pages