Kärnten investiert verstärkt in Mikroelektronik - APA, 25.01.2017
25 January, 2017 - 18:37

Villach (APA) - Kärnten baut seine Mikroelektronik-Kompetenz in Villach weiter aus und hofft, ein Forschungszentrum im Rahmen der Initiative "silicon austria" zu werden. 

Fachkräftemangel laut IT-Branche durch Studienbeschränkung verschärft - derstandard.at, 24.01.2017
24 January, 2017 - 15:20

Branchenvertreter in Richtung "digital roadmap": "Nur präsentieren ist zu wenig" – 50 Prozent der Informatik-Studenten brechen in den ersten beiden Semester ihr Studium ab.

Jugendliche schätzen digitale Fähigkeiten sehr hoch ein - APA, 24.01.2017
24 January, 2017 - 15:17
Forscher entdecken riesiges Twitter-Botnetz "Star Wars" - heise.de, 21.01.2017
22 January, 2017 - 10:51

Zwei Wissenschaftler haben mehr als 350.000 Twitter-Bots aufgespürt, die seit 2013 unentdeckt geblieben sind.
Von Jo Bager

Software: 42 Schwachstellen, wer bietet mehr? - ZEIT.de, 21.01.2017
21 January, 2017 - 13:19

Das Jahr 2017 beginnt mit haarsträubenden Zahlen zu Sicherheitslücken in der Software von Google, Adobe und Oracle. Das eigentliche Problem aber ist ein anderes.
Von Patrick Beuth

Künstliche Intelligenz: „Es geht um die Symbiose von Mensch und Computer“ - FAZ.net, 20.01.2017
21 January, 2017 - 13:12

Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen dieser Zeit. Auf dem Weltwirtschaftsforum geht es ebenfalls darum. Nicht nur die IBM-Chefin erklärt, worum es geht.
Von Carsten Knop, Davos

Künstliche Intelligenz: Aufstieg der Computer-Gehirne - FAZ.net, 19.01.2017
21 January, 2017 - 13:10

Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahrhunderts. Geniale Forscher tummeln sich auf diesem Feld und erfolgreiche Unternehmen. Welchen Platz nimmt der Mensch künftig ein?
Von Alexander Armbruster

Interview: „Ein Roboter als Chef hätte Vorteile“ - FAZ.net, 20.01.2017
20 January, 2017 - 12:18

Roboter leiden weder unter Launenhaftigkeit, noch unter Jetlags, sagt Luis Alvarez, Vorstandschef von BT Global Services. Generell hält er Roboter für sehr viele Tätigkeiten für geeignet. Aber nicht für alle.
Von Carsten Knop

Internet der Dinge: Wenn der Kühlschrank zum Kommissar wird - NZZ.ch, 20.01.2017
20 January, 2017 - 12:12

Das Internet der Dinge – ein riesiges Netz der Überwachung und der Selbstüberwachung?
Von Adrian Lobe

Facebook und Google Fake News sind ein Symptom des digitalen Kapitalismus - sueddeutsche.de, 19.01.2017
19 January, 2017 - 23:36

Das Gerede der Eliten von Fake News ist selbst fake. Verblendete Politiker sehen nicht, was die Krise der westlichen Demokratie mit dem Silicon Valley zu tun hat.
Von Evgeny Morozov

Pages