Global Risk Report des World Economic Forum: Experten warnen vor negativen Folgen von Robotik und KI - computerwoche.de, 31.01.2017
31 January, 2017 - 16:21

Der Global Risk Report 2017 des WEF sieht wachsende Einkommensungleichheit, gesellschaftliche Polarisierung als die globalen Risiken, die die Entwicklung in den nächsten Jahren bestimmen. Ein weiteres Risiko sehen die Forscher darin,...

weiterlesen
"Einfrieren" von Vorratsdaten und Whatsapp-Überwachung geplant - derstandard.at, 30.01.2017
30 January, 2017 - 19:58

Regierung einigt sich in Arbeitsprogramm auf "Quick Freeze" von Telekommunikationsdaten.
Von Fabian Schmid

Sprechen mit Professor Einstein, dem Roboter - diepresse.com, 30.01.2017
30 January, 2017 - 12:04

Auf Kickstarter sucht ein 35 Zentimeter großer Roboter, der aussieht wie Albert Einstein nach Investoren. Die wissensvermittelnde Maschine kümmert sich auch um Termine und To-Do-Listen.

Kleidungsstück E-Skin: Daten auf der Haut - FAZ.net, 27.01.2017
29 January, 2017 - 10:57

Auf den ersten Blick sieht das schwarze Oberteil mit den geometrischen Linien aus, als käme es aus dem Kostümfundus eines Matrix-Films. Doch E-Skin wurde von der Universität Tokio entwickelt.
Von Elena Witzeck

Matthias Horx: Warum es künstliche Intelligenz gar nicht gibt - computerwoche.de, 28.01.2017
29 January, 2017 - 10:54

Ob Krankenpflege oder Politik: Die Angst vor Arbeitsplatzverlust durch Roboter beruht auf einem Missverständnis, erklärt der Zukunftsforscher Matthias Horx. Denn Intelligenz ist mehr als logische Prozesse.
Von Christiane Pütter (...

weiterlesen
Botschafter fürs Digitale: Dänemark sieht Konzerne wie Apple als eine Art „neue Nation“ - FAZ.net, 27.01.2017
29 January, 2017 - 10:49

Die Internet-Riesen Google, Apple und Facebook sind mittlerweile wichtiger als so mancher komplette Staat. Dänemark zieht daraus nun eine wichtige Konsequenz.

Oswald Wiener und die KI: Silicon Valley simuliert nur - FAZ.net, 28.01.2017
29 January, 2017 - 10:45

Im Silicon Valley werde zu fix von „Lernen“ und „Intelligenz“ gesprochen, konstatiert Oswald Wiener: „Diese Leute san kaltblütig.“ Der Kybernetiker zu Gast an der Kölner Kunsthochschule für Medien.
Von Oliver Jungen

The next big thing? Warum Apple Smart Glasses bauen wird - computerwoche.de, 27.01.2017
27 January, 2017 - 14:03

Um Apples Ambitionen im Bereich Datenbrillen zu verstehen, braucht es einen Blick über den Tellerrand. Denn anstelle wie alle anderen unmodische Smart Glasses zu bauen, will Apple modische Brillen smart machen.
Von Mike Elgan und ...

weiterlesen
Digitalisierung - Selbstläufer Richtung Gleichstellung? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 25.01.2017
26 January, 2017 - 09:35

Die Digitalisierung ist gleichermaßen voller Versprechungen und voller Schrecken. Einerseits werden hohe Gleichstellungspotenziale und bessere Vereinbarkeitschancen gesehen, Andrerseits verunsichern Beschäftigungsszenarien, die hohe...

weiterlesen
CeBIT: Roboter und Drohnen sind Trendthemen – Snowden spricht - derstandard.at, 25.01.2017
25 January, 2017 - 18:38

Die IT-Messe in Hannover legt heuer den Fokus auf Datensicherheit, künstliche Intelligenz, Roboter und virtuelle Realität.

Pages