Erpressungssoftware-Welle breitet sich aus und legt Computer lahm - sueddeutsche.de, 12.05.2017
15 May, 2017 - 16:28

Hacker haben mit Malware die IT-Systeme mehrerer Organisationen und Unternehmen auf der ganzen Welt lahmgelegt. In Großbritannien waren mindestens 16 Kliniken betroffen. In Spanien berichtet das Telekommunikationsunternehmen Telefónica...

weiterlesen
Regierung nennt den Bundestrojaner nicht "Bundestrojaner" - derstandard.at, 12.05.2017
12 May, 2017 - 11:12

Brandstetter: Kein Trojaner, sondern Software zum Knacken der Endverschlüsselung von Whatsapp und Co.
Von Markus Sulzbacher

Accelerationism: how a fringe philosophy predicted the future we live in - theguardian.com, 11.05.2017
11 May, 2017 - 10:56

The world is changing at dizzying speed – but for some thinkers, not fast enough. Is a dangerous idea or does it speak to our troubled times?
By Andy Beckett

EU will mit neuem Supercomputer Dominanz von China und USA brechen - APA, 10.05.2017
11 May, 2017 - 10:54

Brüssel (APA/dpa) - Europa soll möglichst schnell einen modernen Supercomputer bekommen. Die EU-Kommission will nach Angaben vom 10. Mai bis Ende des Jahres einen Vorschlag vorlegen, wie der Aufbau einer sogenannten...

weiterlesen
Digital learning: how to keep your students switched on - theguardian.com, 11.05.2017
11 May, 2017 - 10:51

Delivering teaching online is increasingly important for academics, but it needs to be more than a content dump.
By Leonard Houx

Datensicherheit: Das Phishing stinkt vom Header her - ZEIT.de, 10.05.2017
11 May, 2017 - 10:50

Auf gefälschte E-Mails und Websites fallen nur Anfänger und Internetausdrucker rein? Mitnichten: Jüngste Ereignisse zeigen, dass Phishing-Versuche jeden treffen können.
Von Eike Kühl

Adblocker: Stellvertreterkrieg ums Web - ZEIT.de, 09.05.2017
10 May, 2017 - 09:58

Die Zukunft der Onlinewerbung entscheidet über die Fortentwicklung des Internets. Es geht um freie Meinungsäußerung, Netzneutralität und Datenschutz.
Von Torsten Kleinz

re:publica: Das Internet der Dinge vor Gericht - ZEIT.de, 09.05.2017
10 May, 2017 - 09:56

Vernetzte Haushaltsgeräte rücken in den Fokus von Polizei und Behörden. Was ist, wenn smarte Geräte und ihre Daten ihre Besitzer belasten?
Von Eike Kühl

re:publica: Facebooks Algorithmen führen in feudale Überwachungswelt - heise.de, 08.05.2017
9 May, 2017 - 10:22

Forscher vom Share Lab haben rund 7000 Verhaltensmuster rund um Likes und Kommentare ausgemacht, mit denen Facebooks Algorithmus angefüttert werde. Sie sprechen sich dafür aus, die Schnittstellen für alle zu öffnen.
Von Stefan...

weiterlesen
Das Darknet hat ein Image-Problem - sueddeutsche.de, 08.05.2017
9 May, 2017 - 10:19

Das Darknet ist der Teil des Internets, der nur mit einem speziellen Browser zu erreichen ist. Es hat ein Image-Problem, weil es auch von Verbrechern genutzt wird. Doch es ist auch ein Raum, in dem Menschen vor brutaler staatlicher...

weiterlesen

Pages