Treasury fights with No 10 over options to reduce student loan burden.
By Richard Adams; Education editor
Wissenschaft ist selten so gefragt gewesen: Seit Beginn der CoV-Pandemie erklärten Virologie, Epidemiologie und Statistik tagtäglich komplexe und mitunter widersprüchliche Inhalte. Neben Lob gab es auch viel Kritik. Wie man Wissenschaft...
weiterlesenDer DSGVO wird häufig vorgeworfen, die Maßnahmen gegen die Virusausbreitung in Europa zu behindern. Dabei hätte die Rechtslage vieles zugelassen, was etwa in Asien praktiziert wurde.
Von Jakob Pflügl, Muzayen Al-Youssef
...
Die seit vielen Jahren diskutierte Exzellenzinitiative im Bereich Grundlagenforschung startet mit "Clusters of Excellence". Erste Programminformationen sind ab sofort online, eine Antragstellung ist ab 1. Juni möglich, teilt der FWF mit...
Der österreichische Immunologe und Mitbegründer des Biotechnologieunternehmens BioNtech, Christoph Huber (77), wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zum Ehrenmitglied der Gesamtakademie gewählt. Insgesamt...
weiterlesenDie ECTS-Hürde für Studienanfänger wird nur für normale Bachelorstudierende errichtet. Für die geplanten Weiterbildungsstudien wird sie laut Faßmanns Ministerium nicht greifen.
Von Theo Anders
Die Regierung will Lehrgänge zu Studien umbauen und hat Grade wie den "Master of Continuing Education" oder "Bachelor Professional" erfunden – dagegen regt sich nun Kritik.
Von Theo Anders
Das dazugehörige Gesetz sieht eine Verknüpfung von Daten über das Erwerbsleben, das Einkommensniveau, Arbeitslosigkeiten, den Bildungsweg und Krankenstände vor.
Im Epidemiologischen Meldesystem sollen diverse persönliche Daten verknüpft werden. Das sorgt für heftige Kritik.