Die digitale Transformation wirft viele Fragen auf. Diskussionsrunde zum Verhältnis Mensch - Maschine.
Ohne Impfung kein Studium und auch kein Job an der WU Wien: Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger hofft, dass dadurch bald wieder voller Präsenzbetrieb möglich ist.
Interview: Von Lisa Nimmervoll
Unter dem Titel "PLUSpunkte" widmet sich eine Ausstellung im Nordoratorium des Salzburger Doms dem 400-Jahr-Jubiläum der Universität. Sie war 1622 unter Erzbischof Paris Graf von Lodron gegründet worden. "So ein Jubiläum gibt Anlass...
weiterlesenDie Paris Lodron Universität Salzburg hat eine Digitalisierungsoffensive gestartet. Mit der neuen Fakultät "Digital and Analytical Science" (DAS), die mit Jahresbeginn installiert wurde, in dieser Form derzeit einzigartig in Österreich...
weiterlesenThe technological objectification of thought plagued education long before classes were conducted over Zoom, says Kishore Saval.
By P. Kishore Saval
Die Attorney Generals mehrerer US-Bundesstaaten unterstellen Google unter anderem die Verwendung von "Dark Patterns". Das Unternehmen spricht von veralteten Informationen.
(apo, 25.1.2022)
Die Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten fordern eine bundesweit einheitliche 2G-Regelung für alle Uni-Angehörigen. In einer Aussendung ersuchen sie die Universitätenkonferenz (uniko) sowie Bildungsminister Martin...
weiterlesenLaureate recalls his serendipitous route to chemistry and California, and how he would turn the UK’s ‘lean and mean’ science system into a world leader.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Ausgehend von neuen Regulativen, die u.a. auf eine Vereinfachung des Fördersystems abzielen, macht sich die Forschungsförderungsgesellschaft FFG ans "Aufräumen". In einem ersten Schritt hat sie mit den Ministerien Themen und...
weiterlesenFür die Zulassung eines angepassten Covid-19-Impfstoffes gibt es seitens der europäischen Arzneimittelbehörde EMA einige Vorgaben, der nunmehrige Prozess gestaltet sich aufgrund der sich schnell veränderten Pandemiesituationen aber "...
weiterlesen