Weil in vielen Fächern an Österreichs Schulen Lehrkräfte fehlen, sollen die Konditionen für Quereinsteigerinnen verbessert werden – die Bezahlung für die Sommerschule wurde fixiert.
Von Elisa Tomaselli
The number of assignments per term has been going up and up; is continuous assessment now harming, rather than helping, students’ learning?
By Tom Williams Twitter: @TWilliamsTHE
(Anmerkung: für THE-Artikel kostenloser...
Wien (PK) – Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für das grenzüberschreitende Arbeiten im Homeoffice brachte heute der Sozialausschuss des Nationalrats auf den Weg. Ein dementsprechender Antrag der NEOS, der kurzfristig auf...
weiterlesenThe higher their performance, the more interdisciplinary scientists are penalised by colleagues as a threat to the status quo, find four researchers.
By Riccardo Fini, Laura Toschi, Julien Jourdan Markus Perkmann
(...
Nach dem Hackerangriff auf die Medizinische Universität Innsbruck Mitte Juni sind offenbar Daten von Servern der Universität im Darknet veröffentlicht worden. Dies gab Meduni-Sprecherin Barbara Hoffmann-Ammann auf APA-Nachfrage bekannt...
weiterlesenDie Abschaffung der Impfpflicht sei nur die Spitze der Spaltung, sagt Sprachsoziologin Ruth Wodak. Der Schaden in der Gesellschaft sei schon viel früher entstanden.
Von Gabriele Scherndl
Vor dem Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Elmau haben Wissenschaftler von den Teilnehmerstaaten mehr Geld für den Klimaschutz gefordert. Es sei eher noch mehr Geld nötig als jene 100 Milliarden US-Dollar, die Industriestaaten...
weiterlesenMinister Martin Polaschek will den Gründen für die Wissenschaftsskepsis auf die Spur kommen und Abhilfe schaffen.
Von Walter Hämmerle (Chefredakteur)
Bis 15. September können alle 22 öffentlichen Universitäten Projekte einreichen – "Spitzenforschung braucht Spitzeninfrastruktur", sagt Wissenschaftsminister Polaschek.
(nim, 27.6.2022)
Die Sommerferien stehen vor der Tür – bei der Personalsituation an Österreichs Schulen ist allerdings keine Entspannung in Sicht. Bereits seit Jahren gibt es in einigen Fächern zu wenig Lehrerinnen und Lehrer, eine Pensionierungswelle...
weiterlesen