Mitterlehner: Forschungsstandort Österreich erhält 391 Millionen Euro aus Horizon 2020 - APA, 17.05.2016
17 May, 2016 - 14:38

Wien (BMWFW) - Österreichs Erfolgskurs im EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“ setzt sich weiter fort.

Technik und Theologie: Gott ist online - Sueddeutsche.de, 15.05.2016
16 May, 2016 - 14:06

Technologie und Religion haben viel gemeinsam. Überlegungen zu "Smombies", Engeln und einem digitalen Pfingstwunder.

So führt WhatsApp zum perfekten Studienplatz - WELT.de, 14.05.2016
16 May, 2016 - 13:59

Auf Facebook und YouTube erreichen deutsche Universitäten nicht mehr genügend junge Menschen. Deshalb starten die Hochschulen jetzt die Studienberatung per WhatsApp – mit überraschenden Ergebnissen.

Wissenschaftssprache: Replik - ZEIT.de, 15.05.2016
16 May, 2016 - 13:58

Sie verpackt ganze Gedankengebäude in einem Wort, schützt vor Vereinfachung, führt uns zu Erkenntnissen – warum Wissenschaftssprache unverzichtbar ist.

Auch Amerikaner sorgen sich um ihre Privatsphäre - heise.de, 15.05.2016
16 May, 2016 - 13:57

Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.

Führung: Nachahmen strengstens erwünscht - DiePresse.com, 13.05.2016
13 May, 2016 - 22:53

Hilfseinsätze wie jüngst nach Schneeschäden in der Steiermark wollen koordiniert werden. Die benötigten Führungs-Skills sind auch im Zivilleben hilfreich. - Wie man Managementprobleme unter Berücksichtigung von moralischen, ethischen...

weiterlesen
Immer mehr Lesemuffel in Österreich - APA, 13.05.2016
13 May, 2016 - 22:51

Linz/Wien (APA) - Die Zahl der Lesemuffel steigt immer weiter, jene der Leseratten sinkt kontinuierlich. Nur mehr jeder Zweite nimmt zumindest einige Male pro Monat ein Buch zur Hand.

Sozialanthropologe Gingrich: "Wir laufen Gefahr, nach unten abzurutschen" - derStandard.at, 12.05.2016
13 May, 2016 - 22:49

Sozialanthropologe Andre Gingrich über die Zukunft des FWF, Sozial- und Geisteswissenschaften und Migrationsforschung.

Breite Online-Überwachung geplant - OE1 ORF.at, Morgenjournal vom 13.05.2016
13 May, 2016 - 11:02

Das Justizministerium plant neue Formen der Überwachung der Internet-Kommunikation: konkret sollen die Ermittler bei dringendem Tatverdacht und bei schweren Straftaten die Möglichkeit erhalten, auch verschlüsselte Nachrichten zu...

weiterlesen
Bürgernahe Wissenschaft: Die Freiheit der Forschung - FAZ.net, 11.05.2016
13 May, 2016 - 09:54

Die Politik will die Wissenschaften stärker auf gesellschaftliche Ziele verpflichten. Wer darunter klare politische Vorgaben versteht, ist blind für den Gang der Erkenntnis.

Pages