Um in der Leistungsgesellschaft mitzuhalten, griffen bisher viele zu Medikamenten oder Drogen. Doch jetzt nutzen gesunde Menschen zunehmend Neuro-Techniken – die eigentlich für Kranke gedacht sind. - Wenn Ewald Schober auf dem Golfplatz...
weiterlesenDie Generation Y ist die Generation Selbstmitleid. Babyboomer Stefan Willeke wehrt sich gegen die Vorwürfe seines jungen Kollegen Alard von Kittlitz.
Wien (APA) - Immer mehr Studenten an den österreichischen Hochschulen haben ihr Studium verzögert begonnen - das heißt mehr als zwei Jahre nach dem Schulabschluss bzw. erst im zweiten Bildungsweg.
Gerald Lembke über verbesserte Noten durch Laptop-Verbot im Uni-Hörsaal, wischkompetente Kinder und verlerntes Lernen.
Dominic Glynn urges academics who are just starting out to shout their research from the rooftops. Many researchers don’t want to do public engagement. Few consider it part of their core mission, many consider it a waste of their time...
Zeitforscher beklagen die fehlende Langsamkeit in der modernen Gesellschaft. Doch wie nehmen die Menschen das Zeitalter der Beschleunigung in ihrem Alltag wahr? Und was sagen eigentlich die Physiker dazu?
Being sick threatens employability, legacy and self-image. Two recent victims of stroke and cancer tell their tales.
Vizekanzler: Bei Arbeitszeiten und Gewerbeordnung müsse man "in Bereich der Tabus" hineingehen.
Die israelische Firma „Faception“ will Terroristen am Gesicht erkennen. Und zwar auch, wenn Polizei und Geheimdienste gar keine Daten zu den Personen haben. Das klingt verdächtig.
Ein Mediator und ein Psychotherapeut erklären, was man gegen die Polarisierung der Gesellschaft machen könnte.