Wien (FHK) - Die Österreichische Fachhochschul-Konferenz bilanziert anlässlich des Fünf-Jahr-Jubiläums des Inkrafttretens des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) dessen Entwicklung.
Drei neue Stipendienprogramme für Normalos.
Tag zwei auf dem State Festival in Berlin: Werden wir kalte Maschinen schaffen oder warmherzige Engel mit künstlicher Intelligenz? Forscher, Unternehmer und Künstler debattieren über die Zukunft der Emotionen. Jetzt im Livestream.
...
Doctoral students who downplay their part-time status forget that they excel in key ways, says Rebecca Gelding.
By Rebecca Gelding Twitter: @RebeccaGelding
Wien (APA-Science) - Daten gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Lukrative neue Geschäftsmodelle sind hingegen noch Mangelware.
Dicke Rahmen mit Muster manipulieren Aufnahme stark genug, um Identifikation zu verhindern.
Automatische Gesichtserkennung erfreut sich bei Behörden weltweit hoher Beliebtheit.
Mobbing, Hatespeech und Rassismus gehören leider auf vielen Onlineplattformen zum Alltag. Das Netzwerk Imzy möchte das ändern und ein freundliches Miteinander feiern.
Von Eike Kühl
Dem BWL-Professor Sven Voelpel zufolge hat das Alter in Deutschland ein Imageproblem. Das hat negative Folgen - sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen.
Interview von Sarah Schmidt
An diese Meldestellen sollten sich Nutzer wenden, wenn sie auf Hetze stoßen.
Von Birgit Riegler
From Donald Trump to Brexit, John Morgan considers the challenges of a new international political climate ahead of next week’s presidential election.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE