Big Data und Privatsphäre: Vier Vorschläge, um die Datenapokalypse zu verhindern - sueddeutsche.de, 18.07.2016
18 July, 2016 - 22:20

Facebook überwacht uns, die Geheimdienste ohnehin. Big Data nur zu kritisieren, hilft aber nicht weiter. Es ist Zeit, mit dem Widerstand zu beginnen. Eine Antwort auf Byung-Chul Han.

Transatlantischer Zoff: Digitaler Datenschutz oder digitaler Protektionismus? - heise.de, 16.07.2016
17 July, 2016 - 23:43

EU-Verbraucherschützer fordern eine Nachbesserung der Datenschutzausnahme in internationalen Verträgen. In den USA schlagen Unternehmen und Politik Alarm wegen digitalem Protektionismus. Ein Blick in die tiefe Kluft zwischen den...

weiterlesen
Mobile Security: 7 Tipps gegen Smartphone-Hacks - computerwoche.de, 15.07.2016
15 July, 2016 - 12:59

Milliarden von Mobile Devices sind bereits auf dem Markt und es ist kein Ende in Sicht. Schon alleine aus diesem Grund wird die Hacker-Abwehr für Unternehmen wie Privatpersonen zur Pflicht.

Microsoft gewinnt Streit gegen US-Behörden - computerwoche.de, 15.07.2016
15 July, 2016 - 12:57

Daten von Kunden amerikanischer Unternehmen, die außerhalb der USA gespeichert werden, sind nach der Entscheidung eines Berufungsgerichts vor dem direkten Zugriff amerikanischer Behörden geschützt. Die Richter stellten sich in dem...

weiterlesen
Privacy Shield: Vertraut uns, wir sind Spione - sueddeutsche.de, 12.07.2016
13 July, 2016 - 10:03

EU und USA haben eine neue Vereinbarung zum Datenaustausch beschlossen. "Privacy Shield" soll die Privatsphäre der EU-Bürger garantieren, doch Politiker und Datenschützer sind skeptisch. Zwar können Unternehmen besser kontrolliert...

weiterlesen
Datentransfer: Privacy Shield oder Privacy Sieb? - ZEIT.de, 12.07.2016 (Meldungen editiert am 20.07.2020)
20 July, 2020 - 13:38

EU-Kommission und US-Regierung haben heute die Datenschutzregelung "Privacy Shield" in Kraft gesetzt. Beide Seiten sind überzeugt, dass sie vor dem EuGH Bestand hätte. - Nach ziemlich genau neun Monaten im rechtlichen Limbus haben...

weiterlesen
Chat-App: Facebook führt Verschlüsselung für den Messenger ein - sueddeutsche.de, 08.07.2016
10 July, 2016 - 20:51

900 Millionen Menschen nutzen den Facebook-Messenger - sie können nun mit einem einfachen Klick ihre Privatsphäre besser schützen als zuvor. Denn die Plattform hat angekündigt, die so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen....

Ransomware: Das wunderliche Vorbild moderner Erpresser - ZEIT.de, 08.07.2016
8 July, 2016 - 09:12

Erpressungstrojaner sind der aktuelle Malware-Trend. Solche Ransomware gibt es aber schon seit 1989: Der "Aids-Trojaner" wurde noch auf Disketten und per Post verbreitet.

Hacker-Angriffe: So funktioniert Erpresser-Software - sueddeutsche.de, 06.07.2016
6 July, 2016 - 11:25

Plötzlich sind die liebsten Urlaubsbilder in Gefahr: Kriminelle verschlüsseln fremde Computer und erpressen ihre Opfer.

Kryptologie und Kriminalistik Vom Wert verschlüsselter Kommunikation - FAZ.net, 04.07.2016
4 July, 2016 - 14:52

Sicherheitsbehörden aller Länder fordern die Beschränkung freier Kryptographie. Das ist nachvollziehbar, aber gefährlich. Wie man Verschlüsselung und Verbrechensbekämpfung balanciert. Ein Gastbeitrag.

Pages