Der SZ liegt der Entwurf für eine Datenstrategie der EU-Kommission vor. Das Papier wird Mitte Februar präsentiert. Um den Rückstand zu den USA und China aufzuholen, soll die EU zu einem grenzenlosen Markt für Daten werden. Schon in zwei...
weiterlesenDie neue Funktion "Off-Facebook Activity" (OFA) zeigt, wie Facebook Menschen überwacht. Wer die Funktion nutzt, kann Informationen einsehen, die andere Apps und Webseiten über ihn an Facebook übermitteln. Mit der Funktion lässt sich...
weiterlesenCompanies retreat for now, but see the technology’s spread as inevitable.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Staatliche Akteure setzen auf Spionagesoftware von Anbietern, die Sicherheitslücken ausnutzen.
Leipzig – Der Leak sorgte bei Geheimdiensten und Strafverfolgern für Unruhe. Ende des vergangenen Jahres veröffentlichte der Chaos...
Der Albtraum für die Privatsphäre: Die App "Clearview AI" kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Von Jannis Brühl und Simon Hurtz
Die juristische Idee vom autonomen Datenbürger ist in der täglichen Online-Praxis reine Fiktion. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und überfordert. Das zeigt der Umgang mit Tracking-Cookies.
Gastkommentar von Tobias...
Überwachungskameras mit Gesichtserkennung werden verändern, wie die Menschen sich öffentlich bewegen. Die deutsche Politik setzt nun großflächig darauf - doch die Technik gehört verboten.
Kommentar von Jannis Brühl
Neuer Bericht zeichnet verheerenden Umgang mit Privatsphäre der Nutzer - Passwörter für Zugang im Klartext verschickt.
apo
Für mehrere Stunden waren die Administratoren bekannter Facebook-Seiten von Berühmtheiten, wie Banksy, Greta Thunberg und Donald Trump sichtbar.
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Nutzer alle Daten, die Amazon hat, einsehen und gegebenenfalls löschen lassen.
Von Christian Rentrop