UK students are concerned about rumours of universities facing data security issues, says survey.
By Ellie Bothwell
Wien (APA) - Mit dem Einzug digitaler Technologien an den Hochschulen fallen auch eine Unmenge an Daten an - etwa wenn Studenten online lernen, Lernspiele spielen oder ein Lernmanagementsystem nutzen. Wie man mittels dieser Daten...
weiterlesenSmart Mobility Summit in Tel Aviv: Sensoren und Künstliche Intelligenz im Fahrzeug der Zukunft erfassen sogar das Wohlbefinden.
Von Michael Spehr
Die Gesundheitsorganisation Ascension speichert Millionen sensibler Patientendaten auf Googles Servern und lässt sie von Google auswerten. Die Betroffenen erfahren nichts davon, dennoch ist "Project Nightingale" in den USA wohl legal....
weiterlesenZeig mir deine Festplatte und ich zeige Dir, wer Du bist. Doch wer will das schon? Mit diesen Tools bleibt Privates privat.
Ergebnisse aus europäischem Forschungsprojekt "Roxanne" bis 2022 erwartet. - Auf der Suche nach Kriminellen könnte ein neues Computerprogramm Ermittlern künftig die Analyse abgehörter Telefonate erleichtern. In einem groß angelegten...
weiterlesenSpätestens ab 2020 sollen die Franzosen eine "digitale Identität" bekommen. Kritiker warnen, damit könnte das Recht auf Anonymität im öffentlichen Raum verloren gehen. Sie fürchten Missbrauch beispielsweise durch Hacker, aber auch durch...
weiterlesenJens Spahn will die Daten von gesetzlich Versicherten der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Grüne und Patientenschützer kritisieren fehlende Widerspruchsmöglichkeiten.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP
„Mit einer Handbewegung kann ich meinen Spind öffnen, in der Kantine bezahlen und mein Fahrradschloss entsperren“, sagt ein Tui-Mitarbeiter in Schweden. Dort gibt es einige tausend Menschen mit Chips unter der Haut.
Paris (APA/ag) - Für mehr Sicherheit an Schulen soll in Frankreich als erstem EU-Land die automatische Gesichtserkennung getestet werden - doch die Datenschützer des Landes schlagen Alarm.