Wien/Salzburg (APA) - Die Maßnahmen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie führen zu einer erheblichen Beschränkung der Grund- und Menschenrechte. Angesichts der aktuellen Situation erscheinen diese...
weiterlesenMittwoch, 01. April 2020. Als zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, fordern wir: „Der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems...
weiterlesenSalzburg (UNI SALZBURG) - Unbeschränkter Zugriff auf Handy-Daten, Tracking mittels Rotes-Kreuz-App, Analyse von Bewegungsprofilen. All das bedeutet erhebliche Eingriffe in unsere Grundrechte auf Privatsphäre und Datenschutz. Aber:...
weiterlesenCorona provoziert eine Reihe politischer Tabubrüche, auch beim Datenschutz. Das alles geschieht unglaublich schnell, die gesellschaftliche Diskussion kann kaum mithalten. Deshalb müssen digitale Grundrechte jetzt auf der Tagesordnung...
weiterlesenDatenschützer hält freiwillige Programme für machbar, aber Handy-Ortung für zu ungenau. Jurist Forgo: Freiwillige Einwilligung nur ohne Nachteile gültig.
In the wake of the Corona crisis, many governments and non-governmental institutions consider the usage of infection tracking systems to fight the pandemic. They float different ideas how these systems shall look like (see examples here...
weiterlesenDer Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower warnt vor den Tracking-Maßnahmen, die weltweit gegen die Pandemie gesetzt werden.
Wien (APA) - In Zeiten der Corona-Krise steht der Datenschutz vor einem gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Zu diesem Befund kommt der Wiener Rechtsanwalt Günther Leissler, Experte für Datenschutzrecht und Vorsitzender der AG...
weiterlesenBrüssel/Wien/EU-weit (APA/ag) - Die EU-Kommission hält es aus datenschutzrechtlicher Sicht für möglich, sensible persönliche Daten im Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verwenden. Prinzipiell sei die Verarbeitung...
weiterlesenMehr digitale Überwachung soll das Virus eindämmen. Ist das sinnvoll oder gefährlich?
Von Anna Goldenberg, Eva Konzett