As Isaiah Berlin showed, academics need to reflect on who is sidelined by commitments to ‘positive’ freedom, says Joseph Mintz.
By Joseph Mintz
Major scientific breakthroughs require people to be in their labs well beyond nine to five, and we ought to acknowledge this openly, suggests Eneli Kindsiko.
By Eneli Kindsiko
Warum sind manche Wissenschaftler prominenter als andere? Eine Studie zeigt, das wissenschaftliche Berühmtheit häufig nicht allein auf aktuellen Leistungen beruht. Aber worauf dann?
Von Boris Holzer
fnma Mitglieder haben wieder die Möglichkeit, Förderanträge zur Finanzierung ihrer Projektideen einzureichen. 2021 beträgt das Gesamt-Fördervolumen 60.000 Euro. Projekteinreichungen sind bis 13. September 2021 möglich.
The nonsensical computer-generated articles, spotted years after the problem was first seen, could lead to a wave of retractions.
By Richard Van Noorden
Im Auftrag von A1 hat Integral Österreich abgefragt, was im Homeoffice besser oder schlechter funktioniert.
Von Stefan Mey
Im Rahmen des Distance Learning werden viele unterschiedliche digitale Medien eingesetzt. Zudem gibt es auch Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, die online zur Verfügung gestellt werden. Was sollte aus rechtlicher Sicht hierbei...
weiterlesenWissenschaft ist selten so gefragt gewesen: Seit Beginn der CoV-Pandemie erklärten Virologie, Epidemiologie und Statistik tagtäglich komplexe und mitunter widersprüchliche Inhalte. Neben Lob gab es auch viel Kritik. Wie man Wissenschaft...
weiterlesenDie seit vielen Jahren diskutierte Exzellenzinitiative im Bereich Grundlagenforschung startet mit "Clusters of Excellence". Erste Programminformationen sind ab sofort online, eine Antragstellung ist ab 1. Juni möglich, teilt der FWF mit...