Die Unternehmenskultur muss stimmen, damit der digitale Wandel als Chance begriffen wird. Diese zeigt sich in der Art der Zusammenarbeit und auch darin, wie Mitarbeiter und Führuingskräfte miteinander kommunizieren.
Von Arik Ott...
Großraumbüros sind seelenlose Nicht-Orte, die krank machen. Warum sind sie trotz aller Nachteile bei den Unternehmen so angesagt?
Von Patrick Spät
Das Dokument ist weg, der Computer spinnt, der Drucker streikt: Arbeitsalltag in Deutschland. Büroangestellte verplempern mit langsamer, veralteter oder komplizierter Technik viel Zeit. Mehr als in anderen Ländern.
Keine Zeit, keine Leute: Die Digitalisierung der Wirtschaft hakt in Deutschland vor allem an der Umsetzung in den Unternehmen. Werden viele den Anschluss verlieren?
Von Sven Astheimer
Wegen Explosionsgefahr warnt Samsung jetzt sogar vor dem Einschalten des Galaxy Note 7. Werden Smartphoneakkus generell anfälliger?
Von Sonja Álvarez
Auch Mediziner werden krank. Besonders häufig sind Depressionen. Aber nur die wenigsten gestehen sich das ein.
Kaum ein Wissenschaftler traut sich, über Misserfolge zu sprechen. Wir haben Forscher gebeten, es doch einmal zu versuchen. Herausgekommen sind Lebensläufe der anderen Art.
Von Anna-Lena Scholz
Vor der Messe richtig ranklotzen und dafür den sonnigen Freitag danach auf der Terrasse verbringen: Das ist bei dem Maschinenbauer Trumpf die Idealvorstellung von der neuen Arbeitswelt.
Von Susanne Preus, Ditzingen
Eight scientists share the secrets of being a successful principal investigator.
Wer Analytics weise einsetzt, kann sich Kündigungen künftig sparen. Ein Kommentar von Ex-Forrester-Analyst und Ex-IBM'er Rob Enderle.
Zu sagen, dass ich kein Freund von Massenentlassungen bin, wäre untertrieben. Meistens werden sie...