Frauen: "Eine fundamentale Veränderung unserer Arbeitswelt" - ZEIT.de, 14.11.2016
14 November, 2016 - 20:16

Die Digitalisierung und Frauen, für die Karriere selbstverständlich ist: Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist, erklärt die Soziologin Christiane Funken.
Von Sabine Hockling

Ansprüche an die Arbeitswelt: Die Generation Y ist nur etwas anders - FAZ.net, 13.11.2016
13 November, 2016 - 17:21

Viele Forderungen, aber keine Leistungsbereitschaft mehr - über die junge Generation am Arbeitsmarkt gibt es viele Vorurteile. Was ist dran?

Bürogestaltung: Gute Arbeit, Leute! - ZEIT.de, 13.11.2016
13 November, 2016 - 17:17

Unternehmen tun alles, damit ihre Mitarbeiter auf neue Ideen kommen. Sie verwandeln Büros in Wohlfühlzonen – mit teils erstaunlichem Aufwand.
Von Alexandra Endres und Marcus Rohwetter

Zeitalter der Narzissten - sueddeutsche.de, 13.11.2016
13 November, 2016 - 17:16

In unserer Welt der Likes und Selbstdarstellungen scheint der Narzissmus zuzunehmen. Ein Problem? Richtig dosiert dient die Eigenliebe der psychischen Gesundheit.
Von Nadine Zeller

Human Resources: Hört auf, den Menschen als Produktionsmittel zu betrachten! - ZEIT.de, 11.11.2016
12 November, 2016 - 09:57

Noch viel zu sehr geht es bei Personalarbeit ums Reinpassen und Gleichmachen und Leistungsmessen. Dabei können Personalmanager die Arbeitswelt ein Stück besser machen.
Ein Gastbeitrag von Nico Rose

Tef: dump the pointless metrics and take a hard look at casualisation - theguardian.com, 09.11.2016
9 November, 2016 - 19:28

US research shows that putting staff on insecure contracts affects the success of students. The least the UK government could do is some studies of its own.
By Sally Hunt

Religion am Arbeitsplatz: Glaubenskampf in französischen Büros - sueddeutsche.de, 07.11.2016
7 November, 2016 - 23:25

Wird ein Gebetsraum eingerichtet? Darf eine IT-Beraterin Kopftuch tragen? Was tun, wenn Muslime den Kolleginnen nicht die Hand geben wollen?
In Frankreich müssen Firmenchefs und Personaler häufiger heikle Entscheidungen treffen,...

weiterlesen
Studie: Digitalisierung gefährdet bis 2040 über 40 Prozent der Jobs - APA, 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:47

Wien (APA) - Das Beratungsunternehmens A.T. Kearney sieht in den nächsten 25 Jahren durch die Digitalisierung 44 Prozent aller österreichischen Arbeitsplätze bedroht.

Ältere Mitarbeiter in Unternehmen: "Unsere Einstellung bestimmt, wie alt wir sind" - sueddeutsche.de, 03.11.2016
4 November, 2016 - 10:57

Dem BWL-Professor Sven Voelpel zufolge hat das Alter in Deutschland ein Imageproblem. Das hat negative Folgen - sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen.
Interview von Sarah Schmidt

UK warned of brain drain to rivals if it exits EU research - timeshighereducation.com, 03.11.2016
3 November, 2016 - 10:38

Reports of UK-based researchers already thinking of moving overseas after Brexit vote.
By John Morgan   Twitter: @JMorganTHE

Pages