In den USA haben so genannte Law Clinics Tradition. Studierende bieten dabei – unter professioneller Aufsicht – kostenlose Rechtsberatung an. Langsam fassen Law Clinics auch an Österreichs Unis Fuß.
Von Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft...
Symbolisches Kapital kann für die Karriere entscheidend sein. Das hat der Soziologe Pierre Bourdieu gezeigt. Forscher würden deshalb dazu raten, eine amerikanische Eliteuniversität zu besuchen.
Von Boris Holzer
Academics enjoy teaching. What they don’t like is the lack of preparation time, bureaucratic burdens, unprepared students – and the TEF. Jack Grove reports.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Früher haben wir viel mehr gearbeitet als heute, trotzdem fühlen wir uns ausgelaugt. Warum? Eine Spurensuche am Beispiel von Amazon, wo jeder Schritt der Mitarbeiter so genau überwacht wird wie kaum irgendwo anders.
Von Corinna...
Die Hochschulrektorenkonferenz streitet mit dem mächtigen Elsevier-Verlag um eine nationale Lizenz für den Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften.
Von Kathrin Zinkant
Wie schaltet man eine Sägemaschine an? Den Ingenieuren von morgen fehlen oft praktische handwerkliche Erfahrungen. Lernfabriken sollen das ändern. Können sie die Wissenslücken füllen?
Von Uta Jungmann
„Vurschrift is Vurschrift“ sagte der Arbeitsinspektor – angeblich! Geschichten über scheinbar realitätsfremdes Handeln der Arbeitsinspektion werden so dargestellt, dass ein paar Lacher erzeugt werden können.
Von Alexandra Marx
Nutzer von Xing, LinkedIn und Co. wollen von Headhuntern gefunden werden - und machen es ihnen oft unnötig schwer. Sieben Schritte zum perfekten Jobprofil.
Von Larissa Holzki
In größerer Runde sind Gespräche entweder angenehm oder ehrlich. Hierarchiefrei sind sie in keinem Fall. Damit hat sich schon vor hundert Jahren ein Soziologe befasst.
Von André Kieserling
I was made redundant following childbirth. I feel discriminated against and worry I won’t find another job.