Seit Jahren schon wird an den Universitäten über das Urheberrecht diskutiert.
Von Christine Prußky
Im Pyjama am Küchentisch arbeiten? Beim schwedischen Coworkingmodell Hoffice macht man das mit Fremden oder Freunden. Funktioniert das auch in Deutschland?
Von Nadja Dilger
Bedienstete sollen Arbeitszeit eigenständig reduzieren und selbst Pausen für Weiterbildung wählen können.
Von Andreas Sator
Crowdwork ist in aller Munde. Aber UberfahrerInnen als ArbeitnehmerInnen, Clickworker als HeimarbeiterInnen?!
Von Johannes Warter
Angst ist mächtig und unberechenbar, sie kann plötzlich auftauchen und Leben zerstören. Niemand mag sie. Dabei will sie uns manchmal helfen. Und immer will sie uns etwas sagen.
Von Stephan Lebert
In der modernen Welt der Wissenschaft werden Karriereentscheidungen anhand möglichst objektiver, messbarer Kriterien getroffen.
Cultural Fit – also die Frage, wie ein Bewerber zum künftigen Arbeitgeber passt - wird von vielen Arbeitgebern in der IT-Branche unterschätzt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der auf die Vermittlung von SAP-Experten spezialisierten...
weiterlesenFast vollwertige Arbeit, aber kein Cent Lohn: Nicht jeder kann sich diese Art der Berufserfahrung leisten. Weltweit streiken deshalb Hospitanten - auch in Brüssel.
Von Markus Mayr, Brüssel
Blockzeiten, 12-Stunden-Tag, Digitalisierung und Kinderbetreuung: Arbeitszeitflexibilisierung wurde in den letzten Wochen in den Medien und auch auf Twitter und Facebook laufend diskutiert.
Von Charlotte Reiff
Geisteswissenschaftler haben ein breites theoretisches Wissen. Der Berufseinstieg fällt ihnen aber leichter, wenn sie sich spezialisieren.
Von Jan Guldner