Schläfrigen Angestellten in Japan droht kalte Brise aus der Klimaanlage - diepresse.com, 26.07.2018
26 July, 2018 - 22:16

Konzerne arbeiten an neuer Technologie zum Wachhalten ihrer Mitarbeiter.
Eine kalte Brise aus der Klimaanlage droht schläfrigen Büroangestellten in Japan. Der Klimaanlagen-Hersteller Daikin und der Elektronikkonzern NEC arbeiten an...

weiterlesen
Jobwechsel: Karriere im Kaff - sueddeutsche.de, 26.07.2018
26 July, 2018 - 22:14

Waldkirch liegt wie viele Orte in der Provinz - und muss deshalb um Fachkräfte buhlen.
Kleinstädte haben ihr Flair - für viele Menschen kommen sie aber nur für Ausflüge in Frage, nicht als Arbeitsort. Wie Unternehmen sie vom...

weiterlesen
Bewerbung beim Roboter: Studenten sehen Künstliche Intelligenz kritisch - FAZ.net, 24.07.2018
24 July, 2018 - 19:36

Studenten sind zwar im digitalen Zeitalter groß geworden. Wenn aber Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess zum Einsatz kommt, wird ihnen doch mulmig.
Von Eva Heidenfelder

Using Twitter to measure research impact ‘needs quality control’ - timeshighereducation.com, 23.07.2018
23 July, 2018 - 21:15

Large-scale study raises questions about the usefulness of altmetrics for assessing research quality.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

Work-Life-Balance: "Man muss nicht alles gleichzeitig schaffen" - ZEIT.de, 23.07.2018
23 July, 2018 - 21:14

Och, der Vorstandsposten hat Zeit! Die Autorin Eva Corino schlägt vor, nicht parallel Kinder zu kriegen und viel Zeit in die Arbeit zu stecken – sondern nacheinander.
Interview: Christine Haas

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: "Die Hälfte meines Jobs widert mich an" - ZEIT.de, 23.07.2018
23 July, 2018 - 21:07

Claudia, 27, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni und verdient 1.400 Euro. Nach der Promotion will sie aus der Wissenschaft aussteigen – und Lehrerin werden.
Von Matthias Kreienbrink

Forschungspolitik: Warum die Ergebnisse der Migrationsforschung fast niemand zur Kenntnis nimmt - sueddeutsche.de, 21.07.2018
22 July, 2018 - 22:11

Migrationsforscher produzieren gerade am laufenden Band wichtige Erkenntnisse - um sich dann mitsamt ihren Arbeiten wegzuducken.
Kommentar von Christian Gschwendtner

Wer bestimmt die Arbeitszeit? Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich - awblog.at, 20.07.2018
22 July, 2018 - 22:01

ArbeitnehmerInnen in Österreich arbeiten schon jetzt im Durchschnitt nicht nur länger, sondern auch flexibler als jene in den meisten anderen EU-Ländern. Eine Analyse der Selbstbestimmtheit und Regelmäßigkeit von Arbeitszeiten gewährt...

weiterlesen
Forschungspolitik: Forscher müssen ständig publizieren - das schadet der Wissenschaft - sueddeutsche.de, 19.07.2018
19 July, 2018 - 14:56

Das Publikationswesen ist derart unübersichtlich geworden, dass Hochstapler und Betrüger leichtes Spiel haben. Aber auch seriöse Forscher fallen auf Raubjournale herein, der Druck auf sie ist zu groß.
Kommentar von Patrick Illinger...

Is the academy too close to Silicon Valley? - timeshighereducation.com, 19.07.2018
19 July, 2018 - 14:54

The entanglement of the university and tech worlds faces increased scrutiny following the Cambridge Analytica scandal. Could joint positions in industry and academia offer a workable and ethically defensible way forward? David Matthews...

weiterlesen

Pages