Chinas Forschungsoffensive: Riese auf Talentschau - FAZ.net, 09.07.2018

China ist die Forschungsgroßmacht der Stunde und noch lange nicht zufrieden. Im Westen sucht es Knowhow und vor allem Spitzenforscher – und ist auch bei deutschen Nobelpreisträgern erfolgreich.
So viel Zwiespalt war selten in Lindau. China spaltet, China verwirrt, aber auch: China inspiriert. China jedenfalls war Gastland und damit Gastgeber des „International Day“ auf dem 68. Nobelpreisträgertreffen jüngst in Lindau am Bodensee.
Von Joachim Müller-Jung

10. Jul. 2018
10. Jul. 2018

EU-Parlament stimmt über strengeres Urheberrecht ab - derstandard.at, 04.07.2018 (Meldungen aktualisiert am 05.07.2018)

Votum Donnerstag – Medienverbände machen sich für Reform stark.
Nach der Verschärfung des Datenschutzes kommt mit der EU-Urheberrechtsreform die nächste große Gesetzesänderung auf Online-Plattformen wie Google, Facebook oder Microsoft zu.

6. Jul. 2018
6. Jul. 2018

Medizin-Aufnahmetest: Heuer 12.600 Teilnehmer für 1.680 Plätze - APA, 06.07.2018

Etwas weniger Studienwerber als im Vorjahr nahmen heute, Freitag, am bereits zum zwölften Mal stattfindenden Aufnahmetest für das Medizinstudium teil. 12.552 Teilnehmer - das sind 200 weniger als 2017 - stellten sich dem neunstündigen Verfahren an den Medizin-Unis Wien, Graz, Innsbruck und der Universität Linz. Für sie gibt es insgesamt 1.680 Plätze.

6. Jul. 2018
9. Jul. 2018

Unis wollen mit ÖH neues Studienrecht und Grundstipendium erarbeiten - APA, 04.07.2018

Wien (APA) - Die Universitätenkonferenz (uniko) will in Zusammenarbeit mit der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) ein Modell für eine Art Grundstipendium erarbeiten sowie das Studienrecht reformieren. So soll es etwa die Möglichkeit eines Vollzeit- oder eines Teilzeitstudiums sowie eine Art der Ruhendstellung des Studiums geben, so uniko-Präsidentin Eva Blimlinger kürzlich vor Journalisten.

4. Jul. 2018
4. Jul. 2018

Numerus Clausus in Deutschland: Anteil zulassungsbeschränkter Studiengänge zum Teil stark gesunken - FAZ.net, 04.07.2108

Der Ansturm auf deutsche Hochschulen wird immer größer. Das hat auch Einfluss auf den NC. Allerdings anders als gedacht: Anstatt ihn anzuheben, senken viele Unis ihn – oder streichen ihn ganz.

4. Jul. 2018
4. Jul. 2018

Blockchain – Kryptowährungen – das Ende traditioneller Banken und Währungen? - awblog.at, 04.07.2018

Die Blockchain-Technologie verspricht eine Revolution sämtlicher Vermittler. Ob Banken oder Energieanbieter, die Technik soll Vertrauen zwischen Geschäftspartnern schaffen, ohne auf Institutionen zurückgreifen zu müssen. Kryptowährungen sind die bislang prominenteste Anwendung. Ihre Limits und Risiken werden oft übersehen.
Von Fridolin Herkommer

4. Jul. 2018
4. Jul. 2018

Grenzen der Technik: Das letzte Refugium menschlicher Intelligenz - FAZ.net, 01.07.2018

Computer können längst nicht alles. Online-Übersetzer zum Beispiel stoßen schnell an ihre Grenzen. Für den Kognitionswissenschaftler Douglas R. Hofstadter herrscht in vielen Maschinen effiziente Scheinintelligenz.
Von Oliver Jungen

2. Jul. 2018
2. Jul. 2018

Pages