TU Wien beklagt schlechte Mathe-Kenntnisse von Maturanten - diepresse.com, 20.06.2018
Uni-Lehrende orten Defizite bei ganz elementaren mathematischen Fertigkeiten. Sie schreiben einen offenen Brief an Bildungsminister Faßmann.
Uni-Lehrende orten Defizite bei ganz elementaren mathematischen Fertigkeiten. Sie schreiben einen offenen Brief an Bildungsminister Faßmann.
Mit ihrer Reform des Urheberrechts gefährde die EU das freie Netz, sagt Europapolitikerin Julia Reda. Diesen Mittwoch wird der Rechtsausschuss dem umstrittenen Artikel 13 wohl trotzdem zustimmen.
Interview von Simon Hurtz
Bezahlen mit Karte und Handy wird immer beliebter. Kunden finden es praktisch und Händler bieten es verstärkt an. Denn es eröffnet ihnen bisher ungeahnte Möglichkeiten.
Von Nadine Oberhuber
Berufstätige Langzeitstudierende müssten ab Wintersemester wieder Studiengebühren zahlen. Um sie zu unterstützen wollen die Unis nun einen Studienabschluss-Stipendienfonds für Berufstätige einrichten. Verteilt wird nach sozialen Aspekten und Studienleistungen.
Vor 20 Jahren begann Österreich die Bologna-Reform an den Universitäten umzusetzen. Martina Gaisch zieht Bilanz.
Interview: Lisa Breit
Populist Doug Ford wants to expand mandate of province’s higher education regulator.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Neue Softwareprodukte ermöglichen es immer besser, die Arbeitsleistungen der Mitarbeiter detailliert zu erfassen. Doch ist "People Analytics" überhaupt erlaubt?
Von Johannes Thönnessen (Autor)
Lassen sich wissenschaftliche Fortschritte planen? Natürlich nicht, aber wir tun so, als ob wir das könnten.
Von Urs Hafner
Up to 90 per cent of reviewers unable to guess authors of papers in experiment.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Autor James Bridle sieht bereits viele Parallelen zu dystopischen Geschichten, will die Hoffnung aber nicht aufgeben.