Archive intro text
Archived news items.
In Amerika nehmen viele Studenten Kredite auf, um sich die Universität leisten zu können. Wer auf die falsche Hochschule setzt, wird diese Schulden nicht mehr los.
Vegetarische Kantinen und rauchfreie Büros: Die Arbeitswelt ist zu einer Wohlfahrtsdiktatur verkommen. Ein Aufschrei.
Von Jens Jessen
"Wie viele Packungen?", fragte mein Chef bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wenn...
weiterlesenWarum das Silicon Valley konkurrenzlos bleibt und deutsche Unis Exzellenz vergessen können, erklärt Stanford-Präsident John Hennessy.
Interview: Jan-Martin Wiarda
DIE ZEIT: Herr Hennessy, Sie leiten die Stanford University...
weiterlesenDie Fachhochschulen haben ihre berufsbegleitenden Angebote in den letzten Jahren massiv ausgebaut.
Linz (APA) - Die Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) hat sich um Hochschulraumstrukturmittel für Lehramtsstudien in der Höhe von fünf Mio. Euro beworben.
Stefan Krempl
Noch bis Sonntagabend können Interessierte sich an einer Umfrage der EU-Kommission zum "Next Generation Internet" beteiligen. Es geht um Netzneutralität, Breitband, offenen Zugang und 750 Millionen Euro...
weiterlesenVolkswirtschaftslehre ist eines der beliebtesten Studienfächer an deutschen Unis. Und doch herrscht großer Unmut unter vielen Studenten. Sie kritisieren zu viel Formelpaukerei und zu wenig kritisches Nachdenken. Was ist dran?
von...
weiterlesenWenn ein Manager gefeuert wird, muss er oft binnen Minuten das Unternehmen verlassen - damit er keine Gelegenheit hat, Material zu sichern und der Firma zu schaden. Eine Arbeitsrechtlerin plaudert aus dem Nähkästchen.
Interview:...
weiterlesenGraber sieht sich plötzlich mit einem ausgeklügelten Mitarbeiter-Überwachungssystem konfrontiert. Schnell lernt er aber auch, wie man dieses überlistet.
Kolumne von Nicole Rütti
Firmenangestellte arrangieren sich auch mit...
weiterlesenKrisen, Terrorismus, Ungleichheit: Der Philosoph Slavoj Žižek ist einer der letzten großen Welterklärer. Wie findet er Sinn im Chaos?
Interview: Daniel Erk
Slavoj Žižek, 66, schaut auf Fotos recht zuverlässig so, wie es...
weiterlesen