Archive intro text
Archived news items.
Wien, 18.11.2016 (FWF) - Seit einigen Jahren bemüht sich der FWF bereits um private Mittel für die von ihm geförderte Grundlagenforschung.
Absolventen sollten sich den Berufseinstieg mit dem Bachelor trauen, sagt Irene Seling, die bei den Arbeitgeberverbänden für Hochschulpolitik zuständig ist: "Die Chancen sind gut."
Interview von Benjamin Haerdle
Sozialpartner und Elternvertreter reklamieren sich in den Stiftungsrat der Institution, die künftig Bildungsinnovationen fördern soll.
Der Neuropsychologe Ernst Pöppel fordert: "Traut euch zu denken!" Er erklärt, was an der Informationsflut problematisch ist und wie Firmen Teamwork fördern können.
Interview von Sarah Schmidt
"Papst unterstützt Trump": Falschmeldungen wie diese waren vor der US-Wahl auf Facebook beliebter als Beiträge seriöser Medien, zeigen neue Analysen. Was hilft dagegen?
Von Eike Kühl
A new study shows computers outshine real-life academics when performing some scholarly research tasks.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
The 150 best universities for delivering work-ready graduates.
By Carly Minsky Twitter: @THEUniAdvice
Wien (PARTNER) - Das Infrastrukturministerium und das Wirtschaftsministerium investieren in den kommenden Jahren 12 Millionen Euro in das COMET-Forschungsprogramm und fördern damit acht neue Exzellenz-Projekte in Österreich.
Forschungsintensive europäische Universitäten vernetzen sich in der „Guild“. Zu den 19 Mitgliedern, die die Vereinigung am Montag in Brüssel aus der Taufe heben, gehört auch die Universität Wien.
science.ORF.at/APA
Staatssekretär Mahrer will "Education Technology made in Austria" zur globalen Marke machen. Mit vorerst 50 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre.