Archive intro text
Archived news items.
Die niederländische Akademie der Wissenschaften versucht ihren niedrigen Anteil an Frauen radikal zu bekämpfen: Sie nimmt außertourlich 16 neue Mitglieder auf – ausschließlich Frauen. Keine gute Idee, meint Anton Zeilinger, Österreichs...
weiterlesenHochschulen unterfinanziert, zu wenige Mint-Absolventen, schlechte Ergebnisse bei Pisa: EU-Vergleich zeigt Herausforderungen.
Die Privat-Unis gehen gegenüber dem Wissenschaftsrat in die Offensive. Der stellt eine baldige Debatte über den Begriff Universität in den Raum.
Von Bernadette bayrhammer (Die Presse)
Herzlichen Dank an alle, die dem Aufruf zur BR-Wahl gefolgt sind! Großer Dank gilt Johann Bair als Vorsitzendem der Wahlkommission...
weiterlesenIn seinem Kurs "Die Simpsons führen ein in die Philosophie" will ein schottischer Unidozent mit seinen Studenten über Moral und Ethik diskutieren.
Interview von Moritz Geier
Genf (APA/ag) - Das Teilchenforschungsinstitut CERN baut seine Partnerschaften und Mitgliedsstaaten aus.
Helfen und Gutes tun: Viele Studenten fragen sich bei ihrer Berufswahl, wie sie das am besten schaffen. In die Entwicklungshilfe zu gehen ist nicht unbedingt die Lösung - sondern lieber etwas zu machen, das man richtig gut kann.
...
Kriminelle spionieren immer häufiger Unternehmen aus, schaden und sabotieren Firmen. Wie sich Arbeitgeber besser schützen können, weiß Jan Wolter.
Interview: Sabine Hockling
Sie sind motiviert und anspruchsvoll, doch ihr Selbstbewusstsein geht manchen Vorgesetzten auf die Nerven: Berufsanfänger wissen, wie begehrt sie sind.
Von Christine Demmer