Archive intro text
Archived news items.
12.777 Personen haben am Mittwoch am Aufnahmetest für das Medizinstudium an den Medizinuniversitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Uni Linz teilgenommen. Damit sind 72 Prozent der 17.800 Angemeldeten auch tatsächlich zum rund...
weiterlesenDie Koalition will einem Wunsch aus der Wissenschaft nachkommen und den Zugang zu sensiblen Daten deutlich erleichtern. Ob nun aus dem Melderegister, von der Gesundheitsakte Elga oder vom AMS.
Von András Szigetvari, Stefan Mey
Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Bundesstatistikgesetz 2000 und das Forschungsorganisationsgesetz geändert werden.
Ziele:
Verbesserung des Zugangs der Wissenschaft zu Statistik- und Registerdaten unter...
Per Gedanken E-Mails schreiben und das Gehirn mit dem Internet verbinden – in Zukunft wird der Mensch immer technologisierter, meint Forscher Markus Schmidt.
Von Elena Matera
We increasingly need to protect not only our freedom of speech as scholars but also our freedom of thought, says Keith Burnett.
By Keith Burnett
Publishing a well-received paper could boost a scholar’s income by $13,500, says US study.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Von echten Erkenntnissen und hirnloser Hirnforschung: John Dylan-Haynes und Matthias Eckolt erläutern, was man mit bildgebenden Verfahren über unsere Denkvorgänge herausfinden kann.
Von Stephan Schleim
Die Gerichtsreporterin Dominique Simonnot wurde Opfer einer Pegasus-Attacke. Was bedeutet der Angriff für eine investigative Journalistin?
Interview: Nadia Pantel und Gero von Randow
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat sich erneut gegen eine nur Lehrer betreffende Impfpflicht ausgesprochen. "Ich glaube nicht, dass wir hier eine reine Lex Specialis nur für eine Berufsgruppe machen können", so der Minister im Ö1...
weiterlesenGezielte Impfangebote für Studenten und Hochschullehrer: Der Hochschulverband in NRW wünscht sich ein klares Signal für Präsenzlehre – auf gut Glück würden sich Studenten sonst keine Wohnung suchen.
Von Heike Schmoll, Berlin