Archive intro text
Archived news items.
DER STANDARD hat Vertreter von Kindergärten, Schulen, Lehrberufen und Unis nach ihren Forderungen an Bildungsminister Martin Polaschek für das neue Jahr gefragt.
Von Lisa Kogelnik
In den kommenden drei Jahren erhalten Österreichs 22 öffentliche Unis rund 12,3 Milliarden Euro vom Bund. Schwerpunkte liegen bei Medizin und Digitalisierung.
Von Oona Kroisleitner
Angesichts besorgniserregender Zahlen zur psychischen Belastung bei Kindern und Jugendlichen empfiehlt Kinder- und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer einen offenen Umgang mit der Pandemiesituation.
Digitale Whiteboards und andere Visual Collaboration Tools können in hybriden Arbeitsumgebungen der Schlüssel zum Erfolg sein.
Von Keith Shaw (Autor) und Florian Maier (Senior Editor)
Wechsel auf das neue Jahr löst verheerenden Fehler aus. Es gibt einen Workaround, Admins sollten schnell handeln.
Von Andreas Proschofsky
Aufgrund eines Fehlers im Hewlett-Packard-Supercomputer wurden an der Kyoto Universität riesige Mengen an Daten verloren.
...mit interessanten Simulationen!
Reopening of international study opportunities looms large as Covid-19 continues to dominate news agenda.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Ex-Wissenschaftsminister Heinz Faßmann (ÖVP) soll Interesse am Job des ÖAW-Präsidenten haben.
In der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) steht ein Führungswechsel an. Ex-Minister Faßmann soll Interesse haben. Auch die Unis in Wien,...
2022 werden zahlreiche Spitzenjobs an den heimischen Unis und Forschungseinrichtungen neu besetzt: Die drei größten Hochschulen des Landes – die Universitäten Wien, Graz und Innsbruck – brauchen neue Rektoren. An der Österreichischen...
weiterlesen