Seit 2008 erfuhren Europas Gewerkschaften durch die Wirtschaftskrise und nationalen sowie EU-seitige Krisenpolitiken eine Schwächung ihrer Machtressourcen.
Von Michael Mesch
Wien (RFT) - Der Rat begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm enthaltenen Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Innovation, da es neben strukturellen Reformvorschlägen auch konkrete budgetäre Maßnahmen enthält.
John Morgan looks at the universities in Asia and beyond that have forged the closest ties with industrial partners.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Neben Digitalisierung, IoT und Industrie 4.0 ist Blockchain derzeit eines der Themen, das in der Branche heiß diskutiert wird. Oft wird Blockchain fälschlicherweise mit Bitcoins gleichgesetzt. Unser Glossar erläutert die wichtigsten...
weiterlesenWien (APA) - In Österreichs Unternehmen wurde im Vorjahr eifrig geforscht, und das hat sich auch am Europäischen Patentamt (EPA) niedergeschlagen.
Wer hin muss und was ihn dort erwartet.
Interview: Katja Bosse
Hat die Finanzkrise die Millennials zur verlorenen Generation gemacht? Gesunkene Reallöhne lassen diesen voreiligen Schluss zu. Ein genauer Blick auf die Einkommen einzelner Jahrgänge relativiert jedoch den Pessimismus.
Von Leopold...
Public-Private-Partnerships (PPP, zu Deutsch auch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)) passen gut in unser neoliberales Zeitalter.
Von Leonhard Plank
Workshopreihe "Technik kinderleicht" im Technischen Museum: Wie Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten Einzug halten können.
Von Grudrun Ostermann
Die IT-Sicherheitsfirma IOActive hat die Systeme einiger Assistenz- und Industrieroboter wie Pepper oder Baxter untersucht und ist dabei auf zahlreiche offene Flanken für selbst einfache Hackerangriffe gestoßen.
Von Stefan Krempl...