Die Kanzlerin eröffnet die CeBIT mit mahnenden Worten: Vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen dürfe man nicht missachten. Der Bitkom-Chef zeigte sich hoffnungsvoll, dass der digitale Wandel die Gesellschaft zum Besseren verändern...
weiterlesenNeue Erkenntnisse zeigen, dass immer mehr Stellensuchende ihre Bewerbung komplett mobil erledigen wollen. Für die Unternehmen bleibt da aber noch ziemlich viel zu tun!
Nicht um jeden Preis, sagt der Berufsberater Thomas Röser. Wichtig ist, dass man weiß, was man will.
Interview: Katja Scherer
Die Unternehmen suchen händeringend Programmierer und tun viel, um Frauen in die IT zu locken. Ohne viel Erfolg. Alles also nur Lippenbekenntnisse? Oder liegt es an Schulen und Unis?
Von Lisa Hänel
Innsbruck (APA) - Die Standortagentur Tirol hat im Jahr 2016 insgesamt 104 Interessenten in standortrelevanten Fragen betreut.
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa werfen beunruhigende Fragen über die Zukunft der Demokratie in Zeiten der Globalisierung auf.
Von Werner Raza
Die Soziologie will den Klienten zum Kunden umdefinieren und im Professionellen den Dienstleister sehen. Doch Patienten oder Schüler möchten keine Kunden sein. Denn Ärzte und Lehrer sind eben keine Dienstleister.
Von André...