Eurostat: In 2021 117 million people in the EU worked in science & technology - era.gv.at, 12.12.2022
2 Januar, 2023 - 14:21

According to recent statistics by Eurostat, the European statistics office, the number of people working in science and technology in the EU amounted to 117.2 million in 2021. Of these human resources in science and technology (HRST),...

weiterlesen
Uni-Ranking 2022/2023: Diese Hochschulen machen fit für den Job - computerwoche.de, 12.12.2022
2 Januar, 2023 - 14:17

Lesen Sie, welche Universitäten ihre Absolventen am besten aufs Berufsleben vorbereiten - und wie deutsche Hochschulen im weltweiten Vergleich abschneiden.
Von Hans Königes (Ressortleiter)

Qualitätssicherungsrat für Pädagog:innenbildung: Curricula müssen auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren - Parlamentskorrespondenz Nr. 1440 vom 09.12.2022, parlament.gv.at
2 Januar, 2023 - 14:49

Tätigkeitsbericht 2021 formuliert Kriterien für die Weiterentwicklung von Lehramtsstudien in Österreich.

Barrierefreies Arbeiten und Studieren an Universitäten: Rechnungshof sieht erhebliche Defizite - Parlamentskorrespondenz Nr. 1429 vom 07.12.2022, parlament.gv.at
8 Januar, 2023 - 12:18

Wien (PK) – Die Universitäten beschäftigen deutlich weniger Menschen mit Behinderung, als sie gemäß Behinderteneinstellungsgesetz verpflichtet wären. Im Dezember 2020 waren nur 980 der 2.216 Pflichtstellen besetzt, weshalb...

weiterlesen
Forschungsausschuss debattiert über Versorgung mit raschem Internet sowie über Forschungs- und Datenstrategien - Parlamentskorrespondenz Nr. 1432 vom 07.12.2022, parlament.gv.at
2 Januar, 2023 - 11:04

Rat für Forschung und Technologieentwicklung soll künftig noch breiteres Monitoring des Innovationssystems betreiben.
Wien (PK) – Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) begleitet die FTI-Strategie der...

weiterlesen
Das Nachtleben eines besetzten Uni-Hörsaals - derstandard.at, 07.12.2022
2 Januar, 2023 - 11:02

Seit drei Wochen ist der Hörsaal C1 am Alten AKH von Erde brennt besetzt. Dort wird auf dem Boden geschlafen, musiziert und gemeinsam in der Aula gegessen.
Von Max Stepan

Barrierefreies Arbeiten und Studieren an Universitäten: Rechnungshof sieht erhebliche Defizite - Parlamentskorrespondenz Nr. 1429 vom 07.12.2022, parlament.gv.at
2 Januar, 2023 - 10:59

Behinderteneinstellungspflicht wird bei weitem nicht erfüllt, lückenhafte Informationen für Studierende mit Behinderung.
Wien (PK) – Die Universitäten beschäftigen deutlich weniger Menschen mit Behinderung, als sie gemäß...

weiterlesen
Verfassungsausschuss billigt Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst - Parlamentskorrespondenz Nr. 1421 vom 06.12.2022, parlament.gv.at
2 Januar, 2023 - 10:58

Dienstrechts-Novelle bringt auch neuen Bestellmodus für OGH-Spitze sowie höhere Einstiegsgehälter.
Wien (PK) – Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute den zwischen der Regierung und der Beamten-Gewerkschaft vereinbarten...

weiterlesen
Nobelpreis: Anton Zeilinger - Kurzporträt und Lebensstationen - wienerzeitung.at, 06.12.2022
2 Januar, 2023 - 14:29

Zeilinger leistete bahnbrechende Beiträge zu den Grundlagen der Quantenphysik.
Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger zählt zu den renommiertesten österreichischen Wissenschaftern. Der Quantenphysiker hat in seiner Karriere...

weiterlesen
[Deutschland] Befristet an der Uni beschäftigt: Die Mehrheit in Berlin promoviert auf Teilzeitstellen - tagesspiegel.de, 06.12.2022
2 Januar, 2023 - 10:50

Befristete Verträge, um zu promovieren, sind eher unstrittig. Es kommt aber auf die Dauer an. Und: Mehrheitlich gibt es keine Vollzeitstellen an Berliner Unis.
Von Amory Burchard

Seiten