Zwischen Wahlen scheint es oft still um die österreichische Hochschülerschaft zu sein. Doch wie steht es um die Vorhaben der aktuellen Koalition, und wo gibt es strukturellen Reformbedarf?
Von Allegra Mercedes Pirker
Seit Oktober dürfen Hochschulen neue Studien zur Weiterbildung in Kooperation mit Unternehmen anbieten. Ein lang angekündigter Bachelor im Bereich E-Commerce musste jedoch fürs Erste abgesagt werden.
Von Theo Anders
Im Jahr 2002 wurde die Autonomie der Unis samt neuer Strukturen beschlossen, die Proteste waren massiv. Was wurde aus den seinerzeitigen Versprechungen und Befürchtungen?
Interview / Theo Anders
Aktivistinnen und Aktivisten haben seit Mittwoch unter dem Titel "Erde brennt" Hörsäle an den Unis Wien, Innsbruck und Salzburg in Beschlag genommen. Die Studierenden verstehen sich als Teil der internationalen Bewegung "End Fossil:...
weiterlesenZiel der Besetzungen sei, "das fossile Wirtschaftssystem zu beenden", erklärten die Aktivisten und Aktivistinnen.
Von Oona Kroisleitner, Christina Rebhahn-Roither
Kleine- und mittlere Unternehmen (KMUs), die ihre Produktionsprozesse verändern oder neu aufbauen wollen, erhalten seit Beginn des Monats Unterstützung von Forschern im Rahmen eines neuen European Digital Innovation Hub (EDIH) für...
weiterlesenBudgetkapitel Soziales und Pensionen, Gesundheit, Arbeit, Wirtschaft, Landwirtschaft, Bildung, Wissenschaft.
Wien (PK) – Am Mittwoch führt der Nationalrat die Beratungen über das Budget 2023 und das Bundesfinanzrahmengesetz 2023...
Jungforscherinnen und -forscher sind an Österreichs Hochschulen immer noch oft prekär beschäftigt, zeigt eine Sonderauswertung der Academic Profession in a Knowledge Society (APIKS)-Daten durch die Universität für Weiterbildung Krems im...
weiterlesenFive years ago, a THE poll painted a bleak picture of work-life balance in the academy. Has the subsequent rise of homeworking eased the pressure? Or are ever-increasing workloads outweighing any benefits of flexibility? Tom Williams...
weiterlesenGeschlechtergerechtigkeit wird auch in der Welt der Wissenschaft immer mehr zum Thema. Nicht nur weil es Quotenregelungen oder Gesetze vorschreiben sollten Frauen stärker in der Forschung vertreten sein als bisher. Diverser aufgestellte...
weiterlesen