Die Ausbildung soll an Unis besser leistbar werden. Ein Modell mit Bachelor, Master und einer postgradualen Fachausbildung wird diskutiert.
(APA, red, 19.3.2023)
Begründung, warum amtierender Rektor nicht nominiert wurde, liegt dem Universitätsrat nun vor.
Von Marco Riebler
Auch in China wird an KI gearbeitet. Baidu hat sein Sprachmodell Ernie freigegeben. Aber nur, "weil der Markt es so will".
Von Eva-Maria Weiß
Der Chatbot ChatGPT hat das Potenzial, unser Handeln in Lehre und Forschung zu verändern. Für den Einsatz von KI-Tools müssen neue Rahmenbedingungen geschaffen werden. Was die Universität Stuttgart für das Sommersemester 2023 plant.
Die Technische Universität (TU) Graz hat Gesamtemissionen von mehr als 20.000 Tonnen in CO2-Äquivalenten. Bis 2030 sollen sie drastisch reduziert und die TU klimaneutral werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Mobilitätsverhalten...
weiterlesenHigh-quality research requires appropriate employment and working conditions for researchers. However, many academic systems rely on short-term employment contracts, biased selection procedures and misaligned incentives, which hinder...
weiterlesenFür den Rektor der Universität Wien, Sebastian Schütze, braucht es für das im Herbst zu beschließende Universitätsbudget 2025 bis 2027 "definitiv wieder Wachstum". Der aufgrund der Teuerung erzwungene "Krisenmodus" der Jahre 2023 und...
weiterlesenWas macht sie aus, die Krise unseres Wissenschaftssystems?
Ein Überblick über die wichtigsten Fehlentwicklungen in zwei Teilen - Teil 1: Von der Karriereplanung bis zum wissenschaftlichen Publikationswesen; Teil 2: Von Drittmitteln...
Although some institutions spoke out during China's crackdown on the ‘white paper’ protests, others did not, notes Shaun O’Dwyer.
By Shaun O’Dwyer