Ein Rechtsgutachten zeigt Hochschulen die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Umgang mit ChatGPT und Co. auf.
Originalveröffentlichung: Peter Salden, Jonas Leschke (Herausgeber): Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-...
Gerade einmal 300 Euro pro Jahr sind steuerfrei - das ist wirklichkeitsfremd.
Von Stefan Szauer
Immer wieder gibt es Berichte über Machtmissbrauch an Hochschulen. Dutzende Professorinnen und Professoren gehen nun an die Öffentlichkeit. Ihre Botschaft: Es braucht andere Strukturen.
Von Christian Wolf
Bundesvertretung sieht "besonders hohe Zahl an Einsprüchen", die Opposition ist alarmiert. Die Erstellung des Registers wurde diesmal trotz gewichtiger Warnung an eine private Firma ausgelagert.
Von Theo Anders
Lesley Matthews and Margaret Squires respond to a piece by Adrian Chiles in which he compares the workload at English and French universities.
Funktionsperiode: März 2023 bis Ende Februar 2028
- Universitätsrat der Universität Innsbruck
- Neuer Universitätsrat der TU Wien konstituiert (tuwien.at, 30.03.2023)
- Neuer Universitätsrat an der mdw konstituiert (mdw.ac.at, 30.03.2023)
- Universität Salzburg: Im neuen Unirat dreht sich alles um die Rektorswahl (sn.at, 28.03.2023)
- Universitätsrat der Universität Graz (unirat.uni-graz.at)
- Universitätsrat der Universität Wien (universitaetsrat.univie.ac.at)
- Universitätsrat der WU Wien (wu.ac.at)
- Aufgaben der Universitätsräte laut UG 2002 (Quelle: i-med.ac.at)
ChatGPT must compel humanities scholars to rethink their acceptance of intellectual mediocrity and lax standards, says James Walker.
By James Walker (Anmerkung: kostenloser login zum Lesen erforderlich!)
"Kleine Fächer" an den Universitäten sollten sich angesichts des permanent auf ihnen lastenden Rechtfertigungsdruck nicht in die Defensive drängen lassen. "Das ist nicht notwendig", ist der ehemalige Rektor der Universität Salzburg und...
weiterlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat in der aktuellen Antragsrunde 218 "Advanced Grants" vergeben. Vier davon gehen an in Österreich tätige Forscher, wie der ERC mitteilte. Die jeweils mit bis zu 2,5 Mio. Euro dotierten...
weiterlesen