Warum typisch öffentlich Beschäftigte für Bildung und Gesundheit und nicht für Bürokratie sorgen - awblog.at, 15.06.2018

Öffentlich Beschäftigte leisten einen essenziellen Beitrag, damit Leistungen wie Bildung, Gesundheit oder (soziale) Sicherheit möglichst allen zur Verfügung gestellt werden. Obwohl sie damit wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktionen erfüllen, wird selten mehr öffentliche Beschäftigung gefordert, auch wenn das für einen Ausbau sozialer Dienstleistungen notwendig wäre. Im Gegenteil, meist geht es darum, einen möglichst dicken Rotstift anzusetzen. Auch die Bundesregierung setzt auf Personalkürzungen. Dabei tut sie so, als ob Personalkürzungen des Staates nur Ärmelschoner tragende Bürokraten betreffen würden. Ein substanzieller Beschäftigungsabbau ist aber ohne Leistungskürzungen nicht möglich – vor allem im Gesundheits- und Bildungsbereich.

15. Jun. 2018
15. Jun. 2018

"Stellen Sie sich vor, Sie sind ein tschetschenischer Terrorist": FH-Professor nach "rassistischer" Prüfungsfrage unter Druck - diepresse.com, 14.06.2018

Ein Politikwissenschaftler einer Wiener Fachhochschule erregt mit fragwürdigen Prüfungsfragen Aufsehen.

15. Jun. 2018
15. Jun. 2018

Jacob Burckhardts Aktualität: Die Wirtschaftsethik der Kunstreligion - FAZ.net, 14.06.2018

Zur Feier des zweihundertsten Geburtstags von Jacob Burckhardt untersuchte eine Tagung seiner Basler Universität sein Konzept der Renaissance. Rentiert sich die Lektüre des Klassikers noch?
Von Patrick Bahners

15. Jun. 2018
15. Jun. 2018

Faßmann will Europa auch mit Forschung schützen - APA, 14.06.2018

Brüssel/Wien (APA) - "Ehrgeizig" ist Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), dem neuen EU-Forschungsprogramm während Österreichs EU-Präsidentschaft "zum Erfolg zu verhelfen". Für ihn hat Österreichs Motto "Ein Europa, das schützt" "nicht nur eine Sicherheits-, sondern auch eine Wohlstandskomponente" - weshalb er für mehr Geld für Forschung, die "Lok des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts", eintrat.

15. Jun. 2018
15. Jun. 2018

Transaction-Banking: Zukunfsthoffnung Blockchain für das Bankgeschäft - diepresse.com, 14.06.2018

Allein die Blockchain-Technologie kann die Kosten von Handelsfinanzierungen um 50 bis 80 Prozent senken. Auch Tech-Unternehmen wollen nun am lukrativen Kuchen des Wachstumsmarkts mitnaschen.

15. Jun. 2018
15. Jun. 2018

IT-Sicherheit: Warnung vor Hackerangriffen auf deutsche Energieversorger - sueddeutsche.de, 13.06.2018

Energieversorger seien Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit. In einigen Fälle hätten sich die Angreifer Zugriff auf die Büro-Netzwerke der Unternehmen verschafft. Es gebe derzeit aber keine Hinweise darauf, dass sie in Produktions- oder Steuerungsnetzwerke eingedrungen seien.

13. Jun. 2018
15. Jun. 2018

Seiten