Uni-Ranking: Österreichische Top-Unis rutschten großteils leicht ab - APA, 07.06.2018

Wien (APA) - Leicht abgerutscht sind die am besten gereihten österreichischen Universitäten im neuen "QS University Ranking 2019". Die Uni Wien kam als beste heimische Hochschule heuer auf Platz 175 (Vorjahr: 154) und die Technische Universität (TU) Wien auf Platz 199 (Vorjahr: 182). Etwas bergauf ging es für die Uni Innsbruck mit Platz 279 (Vorjahr: 286).

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

Trend zum Kollektiv: Die Forschung der vielen - FAZ.net, 07.06.2018

Die Zeiten, in denen Wissenschaft von Einzelpersönlichkeiten geprägt wurde, sind vorbei. Der Trend zum Kollektiv verändert die Forschung massiv.
Im Mai 2012 zeichnete der Physik-Nobelpreisträger Steven Weinberg ein düsteres Bild von der Zukunft der Wissenschaft. Seine These: „Big Science“ ist in der Krise. 
Von Sibylle Anderl

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

Studium in den Niederlanden: Angst vor zu viel Englisch - sueddeutsche.de, 07.06.2018

Viele Niederländer sehen es kritisch, dass an den Unis seit Jahren immer mehr Englisch gesprochen wird. Nun nimmt sich die Regierung des Themas an. Diskutiert werden höhere Gebühren für ausländische Studierende sowie eine Beschränkung englischsprachiger Studiengänge.
Von Thomas Kirchner, Brüssel

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

"Horizon Europe": 100 Mrd. Euro für Forschung und Innovation - science.orf.at, 07.06.2018

77 Milliarden Euro hat die Europäische Union im noch laufenden Förderprogramm „Horizon 2020“ für Forschung und Innovation investiert. Das neue Programm „Horizon Europe“ soll für die Jahre 2021-2027 100 Mrd. Euro bringen, so der Wunsch der EU-Kommission.
science.ORF.at/APA

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

Soziales Netzwerk: Facebook meldet neue Datenpanne - ZEIT.de, 08.06.2018

Ein Software-Fehler hat dazu geführt, dass Facebook-Posts unter Umständen ungewollt öffentlich wurden. Millionen Nutzer sind betroffen. Facebook bittet um Entschuldigung.
Facebook hat gegenüber US-Medien eine weitere Datenpanne eingeräumt. Der Fehler trat vom 18. bis zum 27. Mai auf und betraf rund 14 Millionen Userinnen und User, wie die Tech-Portale Recode und TechCrunch sowie andere US-Medien berichteten. 
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AP, mp

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

Baldiger ÖGB-Chef Katzian lässt Kampfmaßnahmen vorbereiten - derstandard.at, 07.06.2018

GPA-Chef: Arbeitnehmerbewegung soll massiv geschwächt werden.
Wien – GPA-Chef Wolfgang Katzian verschärft den Konfrontationskurs mit der Regierung. Anlässlich einer Betriebsrätekonferenz kündigte der baldige ÖGB-Präsident an, dass man in den kommenden Wochen die Beschäftigten über die Vorhaben der Koalition informieren wolle: "Parallel dazu bereiten wir gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen vor."
(APA, 7.6.2018)

8. Jun. 2018
8. Jun. 2018

Seiten