Entscheidungsverhalten: "Deadlines halten uns von wichtigeren Aufgaben ab" - ZEIT.de, 13.06.2018

Fristen setzen Menschen so unter Druck, dass sie wichtigere To-dos vernachlässigen. Das schadet allen, sagt Wirtschaftsexpertin Meng Zhu: den Firmen wie Mitarbeitern.
Interview: Christine Haas

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Geologin der Uni Innsbruck erhält renommierten START-Preis - APA, 13.06.2018

Innsbruck (UIBK) - Gina Moseley vom Institut für Geologie erhält einen der diesjährigen START-Preise. Ihre Forschung wird das Verständnis des arktischen Klimawandels während weiter zurückliegenden Zeiträumen massiv verbessern. In das START-Programm werden hervorragend qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für die Dauer von bis zu sechs Jahren aufgenommen.

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Wie der "Missbrauch" selbst missbraucht wird: Eine Kritik des Skandalisierungsbegriffs par excellence - NZZ.ch, 13.06.2018

Moderne Gesellschaften befinden sich im Zustand aggressiver Dauererregung. Im Raum steht dabei stets der Generalverdacht des Missbrauchs von Macht, frei nach dem Credo: Die Mächtigen müssen die Bösen sein. So wird die Politik immer weiter moralisiert und die Sexualität zum grossen Politikum.
Von Rainer Paris

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Für Musikforscherin und Mathematiker - science.orf.at, 13.06.2018

Der Wittgenstein-Preis geht heuer an zwei Forscher: die Musikethnologin Ursula Hemetek, die zur identitätsstiftenden Rolle von Musik bei Minderheiten forscht, und den Mathematiker Herbert Edelsbrunner, Mitbegründer der Computertopologie.
Quelle: science.ORF.at/APA

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Faßmann zog positive Bilanz von Reise nach Jerusalem - APA, 13.06.2018

Jerusalem (APA) - Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat eine positive Bilanz über seine Reise nach Israel gezogen. Es sei eine Reise gewesen, "die ihn mit einem gewissen Optimismus erfüllt", sagte Faßmann vor Journalisten in Jerusalem. Es wurden konkrete Kooperationen vereinbart und es gehe auch um die Frage, wie Österreich von dem "sehr erfolgreichen" Forschungsland Israel lernen könne.

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Amerikanische Studie: Junge Menschen in vielen Ländern weniger religiös - FAZ.net, 13.06.2018

Vor allem in mehrheitlich christlichen Ländern sind junge Menschen weniger religiös als ihre Eltern. In anderen Ländern spielt der Glauben aber eine wichtige Rolle: Südlich der Sahara gehören 98 Prozent einer Religionsgruppe an.

13. Jun. 2018
13. Jun. 2018

Seiten