Mehr Rechte für Opfer im Beamtendienstrecht - WienerZeitung.at, 04.03.2016

Wien. Beamtenstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) spricht sich für eine Änderung im Beamtendienstrecht in Bezug auf sexuelle Belästigung aus. Künftig sollen nicht nur Beschuldigte, sondern auch die Betroffenen bei Vernehmungen ein Recht auf eine Vertrauensperson erhalten. Von 2010 bis 2015 hat es im öffentlichen Dienst insgesamt 40 Verfahren aufgrund sexueller Belästigung im Job gegeben.

5. Mär. 2016
5. Mär. 2016

China, gateway to the world for future leaders - timeshighereducation.com, 03.03.2016

Nigel Thrift, head of Schwarzman Scholars, a transnational scheme to develop movers and shakers, tells John Gill about China’s international role.

If your ambition is to become a world leader, there are a few training grounds you might consider.

One obvious one is studying politics, philosophy and economics (PPE) at the University of Oxford – the degree that launched a thousand prime ministerships; another is a stint at the Kennedy School of Government at Harvard University; or, if you’re more authoritarian in your leadership style, a rather different apprenticeship might be found in a security agency such as the KGB.

5. Mär. 2016
5. Mär. 2016

Absolventenzahl an Unis nach starkem Rückgang wieder stabil - APA, 04.03.2016

Die Zahl der Absolventen an den Universitäten hat sich nach einem starken Abrutschen im Studienjahr 2013/14 in der darauffolgenden Periode fast stabilisiert. Laut Zahlen des Wissenschaftsministeriums schlossen 2014/15 rund 34.000 Personen ein Studium ab (2013/14: 34.300). Grund für den starken Abfall waren zuvor ausgelaufene Studienpläne, die noch zum raschen Abschluss motiviert haben dürften.

4. Mär. 2016
4. Mär. 2016

Wohin die Milliarden im Bildungssystem fließen - derStandard.at, 04.03.2016

Österreich hat 2014 rund 18,2 Milliarden Euro für sein Bildungssystem springen lassen. Besonders bei Kindergärten und Universitäten sind die Ausgaben gestiegen Wien – Österreichs Bildungsausgaben sind seit Beginn des Jahrtausends um 64 Prozent von 11,1 Milliarden auf 18,2 Milliarden Euro gestiegen. Damit wachsen die Bildungsausgaben weiterhin stärker als die Wirtschaftsleistung. Diese Entwicklung hält seit 2009 an, wie neue Zahlen der Statistik Austria zeigen.

4. Mär. 2016
4. Mär. 2016

Deutschkurse an Wiener Unis werden teurer - DiePresse.com, 03.03.2016

Die Kurse zur Vorbereitung auf das Studium kosten künftig 1150 Euro pro Semester statt 461. Ausnahmen gibt es für Asylwerber und Flüchtlinge.

Die Kosten für Sprachkurse am Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten steigen ab dem kommenden Studienjahr von 461 auf 1150 Euro pro Semester. Ausgenommen sind Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte sowie Studenten aus bestimmten Entwicklungsländern. Kritik an der Erhöhung kommt von der HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Uni Wien.

4. Mär. 2016
4. Mär. 2016

Ehemals verstrahltes Innsbrucker Uni-Gebäude soll abgerissen werden - APA, 03.03.2016

Das Gebäude der "Alten Chemie" der Innsbrucker Universität, in dem bei einem Zwischenfall im Mai 2013 radioaktive Strahlung ausgetreten war, soll abgerissen werden. "Wir haben alle Auflagen erfüllt und warten darauf, dass die behördliche Sperre aufgehoben wird", sagte die für die Infrastruktur zuständige Vizerektorin Anke Bockreis vor Journalisten.

4. Mär. 2016
4. Mär. 2016

Innsbrucker Forscher veröffentlichen in Science - März 2016

Verhaltensökonomik / experimentelle Wirtschaftsforschung:

Jürgen Huber und Michael Kirchler, beide am Institut für Banken und Finanzen, Fakultät für Betriebswirtschaft, sind Mitautoren des Science-Artikels "Evaluating replicability of laboratory experiments in economics".

Herzlichen Glückwunsch!

3. Mär. 2016
4. Mär. 2016

Seiten