Ein Gehirn denkt, aber ohne Körper ginge das nicht - NZZ.ch, 31.05.2018

Forscher verwenden menschliche Mini-Gehirne, um Entwicklungsstörungen zu untersuchen. Aber was, wenn diese Gehirne eines Tages ein Bewusstsein entwickeln sollten? Wissenschafter formulierten Richtlinien für diesen Fall. Das ist absurd.
Von Lena Stallmach

31. Mai. 2018
31. Mai. 2018

Tiroler Universitäten starten ab Herbst 2018 Studium der Elektrotechnik - APA, 30.05.2018

Hall in Tirol/Innsbruck (UIBK) - Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. 

31. Mai. 2018
31. Mai. 2018

Gläserne Geschäftsreisende: Dauernd unterwegs - dauernd transparent - FAZ.net, 31.05.2018

Dank moderner Technik könnten Chefs Geschäftsreisende rund um die Uhr verfolgen. Klingt schaurig, ist aber nur begrenzt erlaubt. Manche Mitarbeiter lassen sich aber sogar freiwillig überwachen.
Von Timo Kotowski

31. Mai. 2018
31. Mai. 2018

Nachhaltig mehr Wohlstand in Österreich 2019? - awblog.at, 30.05.2018

Ein hoher und fair verteilter materieller Wohlstand leistet einen wichtigen Beitrag zu einem guten Leben und schafft Spielräume für sozialen Fortschritt. Allerdings ist darauf zu achten, wie dieser Wohlstand zustande kommt (Arbeitswelt) und wie nachhaltig er ist (ökologisch und ökonomisch). Zudem sind für die Lebensqualität relevante weitere Faktoren wie Gesundheit oder Bildung zu berücksichtigen. Im neuen AK-Wohlstandsbericht werden all diese Aspekte beleuchtet und bewertet und wie sie sich bis Ende des kommenden Jahres voraussichtlich entwickeln werden. Fazit: Gesellschaftlicher Fortschritt findet statt, allerdings ist er punkto ausreichend guter Beschäftigung, fairer Verteilung und einer intakten Umwelt noch ausbaufähig.

31. Mai. 2018
31. Mai. 2018

Seiten