HERZLICH WILLKOMMEN BEIM UniversitätsLehrerInnenVerband (ULV) INNSBRUCK mit News zu Unipolitik, Rechtsfragen, Arbeitsplatzthemen, Trends, u.a.m.
Der ULV ist die unabhängige Interessenvertretung des gesamten wissenschaftlichen Personals an österreichischen Universitäten seit mehr als 65 Jahren! Wir kümmern uns um Ihre/Deine Anliegen - sowohl auf universitärer Ebene als auch österreichweit. Wir verfassen u.a. Stellungnahmen (z.B. zu UG-Gesetzesentwürfen), organisieren Veranstaltungen, führen regelmäßig Umfragen durch, intervenieren an unserer Universität - bei österreichweiten Anliegen ebenso im National- und Bundesrat - für die Verbesserung der universitären Arbeitsbedingungen (z.B. bezüglich § 109 UG). Im Mitgliedsbeitrag von jährlich € 30,- ist zudem eine Rechtsschutzversicherung beinhaltet (Näheres hier).
Mitglied werden?
Totale Kontrolle: Wenn der Arbeitgeber jeden Klick protokolliert - heise.de, 17.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 22:23
Arbeitgeber können Mitarbeiter umfassend überwachen – von Chat-Analysen bis zu Bewegungsprofilen. Datenschutzexperte Wolfie Christl warnt vor den Risiken.
Von Marie-Claire Koch & Dr. Volker Zota
Golem.de probiert Robotaxi in China aus - golem.de, 16.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 22:16
Mit dem fahrerlosen Robotaxi durch den quirligen Nachmittagsverkehr von Shenzhen: Pony.ai bringt uns sicherer zum Ziel als der menschliche Taxifahrer.
Ein Test von Achim Sawall
Internet of behaviours | European Data Protection Supervisor - edps.europa.eu, Dez. 2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 22:13
In 2012, Professor Gote Nyman coined the term Internet of Behaviours (IoB) to describe a network in which behavioural patterns would have an IoB address in the same way that each device has an IP address in the...
weiterlesen
Eine Spitzenuni wird Österreich so nicht hervorbringen - derstandard.at, 10.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:47
Das Budget aller Universitäten wird gleichmäßig angehoben. In Wissenschaft zu investieren ist trotz knapper Kassen richtig, es fehlt aber der Fokus.
Kommentar / Theo Anders
Geldspritze: Wissenschafter kritisieren Forschungsfördersystem als "zu teuer und unpräzise" - derstandard.at, 10.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:46
Zu viel Zeit für das Schreiben von Projektanträgen, intransparente Peer-Review-Verfahren – Forschende fordern alternative Prozesse, etwa ein Losverfahren.
(red, APA, 10.12.2024)
hemie-Nobelpreis 2024: KI revolutioniert die Biochemie - golem.de, 10.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:32
Wir erklären im Detail, was die mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Forscher herausgefunden haben und warum das so bahnbrechend ist.
Ein Deep Dive von Helmut Linde
Copernicus: 2024 wohl das wärmste Jahr der Geschichte - APA.at, 09.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:25
Das laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr...
weiterlesen
Roboterratte täuscht echte Ratten mit KI-antrainiertem Verhalten - 09.12.2024, heise.de
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:24
Kann eine Roboterratte ihrem biologischen Vorbild vorgaukeln, ein Artgenosse zu sein? Mit der richtigen Künstlichen Intelligenz kann das klappen.
Von Oliver Bünte
BM Polaschek: 16 Mrd. Euro Universitätsbudget für unsere gemeinsame Zukunft - bmbwf.ac.at, 09.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:18
Leistungsvereinbarungen 2025 bis 2027: 3,9 Mrd. Euro / rund 30 % mehr für alle österreichischen Universitäten.
Rund 16 Mrd. Euro, so viel Geld wie nie zuvor, steht den österreichischen Universitäten 2025 bis...
weiterlesen
Weltweit größte Anlage: In Wien kommt "Lachs" aus dem 3D-Drucker - futurezon.at, 09.12.2024
Dienstag, 21 Januar, 2025 - 21:08
In der Bundeshauptstadt eröffnete Revo Foods im Oktober die weltweit größte Anlage für additive Lebensmittelproduktion.
Von Jana Unterrainer
Seiten