Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Lesen Sie, welche Universitäten ihre Absolventen am besten aufs Berufsleben vorbereiten - und wie deutsche Hochschulen im weltweiten Vergleich abschneiden.
Von Hans Königes (Ressortleiter)
Tätigkeitsbericht 2021 formuliert Kriterien für die Weiterentwicklung von Lehramtsstudien in Österreich.
Parlament: TOP im Nationalrat am 13. Dezember 2022
... Beginnen wird der dreitägige Weihnachtskehraus am Dienstag, an dem unter anderem die gesetzliche Grundlage zur Besteuerung von Zufallsgewinnen der Energieunternehmen infolge...
Es ist vielleicht die größte Utopie der Menschheit: dass jeder Mensch über unveräußerliche Rechte verfügt.
Von Walter Hämmerle
Der EU-Rat hat seine Position für die geplanten Regeln für KI abgesteckt. Strafverfolger sollen automatisierte Gesichtserkennung nutzen können.
Von Stefan Krempl
Rat für Forschung und Technologieentwicklung soll künftig noch breiteres Monitoring des Innovationssystems betreiben.
Wien (PK) – Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) begleitet die FTI-Strategie der...
Seit drei Wochen ist der Hörsaal C1 am Alten AKH von Erde brennt besetzt. Dort wird auf dem Boden geschlafen, musiziert und gemeinsam in der Aula gegessen.
Von Max Stepan
Behinderteneinstellungspflicht wird bei weitem nicht erfüllt, lückenhafte Informationen für Studierende mit Behinderung.
Wien (PK) – Die Universitäten beschäftigen deutlich weniger Menschen mit Behinderung, als sie gemäß...
Dienstrechts-Novelle bringt auch neuen Bestellmodus für OGH-Spitze sowie höhere Einstiegsgehälter.
Wien (PK) – Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute den zwischen der Regierung und der Beamten-Gewerkschaft vereinbarten...
Forscher behaupten, ein schwarzes Loch im Quantencomputer erschaffen zu haben. Der Kampf um Fördergelder verleitet Wissenschaftler zu solchen Übertreibungen. Das Geld sollte lieber verlost werden.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher...