Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) in Österreich werden 2022 voraussichtlich 14,1 Mrd. Euro betragen – um 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
red, ORF.at/Agenturen
Absolventinnen und Absolventen öffentlicher Universitäten schaffen laut einer aktuellen Erhebung einen raschen Job-Einstieg. Etwa ein Viertel aller Graduierten nimmt bereits vor dem Studienabschluss eine erste Erwerbstätigkeit auf, geht...
weiterlesenTech-Giganten wie Facebook und Google müssen in der Europäischen Union künftig deutlich strengere Regeln einhalten. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich am späten Donnerstagabend in Brüssel auf ein Gesetz...
weiterlesenToday Commission President Ursula von der Leyen and President Biden have announced an "agreement in principle" on a new EU-US data sharing system. Some facts upfront:
- There is only a political announcement, not a text that can be...
Die Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1991 steht die Präsidialrepublik vor den größten Herausforderungen ihrer jüngeren Geschichte. Die...
weiterlesen- Ukraine-Krieg 2022 – Ukraine-Konflikt 2021/2022 (lpd-bw.de, wird laufend aktualisiert!)(link is external)
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)(link is external)
- Bildungswesen in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)(link is external)
- Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Ukraine (kooperation-international.de, o.D.)(link is external)
- Bildungsforschung in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)(link is external)
- OFFENER BRIEF: Dieser Krieg ist ein zynischer Verrat (faz.net, 25.02.2022)(link is external)
- Weltweite Konjunktur Wie der Krieg auf die Wirtschaft wirkt (tagesschau.de, 25.02.2022)(link is external)
- UKRAINE-KRIEG: Russische Wissenschaftler gegen Krieg (forschung-und-lehre.de, 26.02.2022)(link is external)
- ÖAW unterstützt offenen Brief russischer Wissenschaftler/innen gegen den Krieg (oeaw.ac.at, 26.02.2022)(link is external)
- Aktualisierte Liste der Unterzeichner*innen des offenen Briefs (trv-science.ru)(link is external)
- ORF-Mediathek "Hohes Haus" - Krieg in Europa (tvthek.orf.at, 27.02.2022)(link is external)
- Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)(link is external)
- ÖAW bietet ukrainischen Kollegen Forschungsaufenthalte an (APA.at, 25.02.2022)(link is external)
- DAAD und Hochschulrektoren prüfen Beziehungen zu Russland (tagesspiegel.de, 24.02.2022)(link is external)
- Umfrage: Wie stark würde sich ein Krieg in der Ukraine auch auf Österreich auswirken? (de.statista.com, 24.02.2022)(link is external)
- Ukraine-Krieg: "Wien heute"-Interview mit Susanne Scholl (tvthek.orf.at, 26.02.2022)(link is external)
- UKRAINE-LIVEBLOG: Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft (faz.net, lfd. aktualisiert)(link is external)
- Ukraine - ÖAW unterstützt offenen Brief der russischen Wissenschaft (APA.at, 28.02.2022)(link is external)
- Gespräche zwischen Russland und Ukraine gestartet, russische Abschreckungswaffen "alarmbereit" (derstandard.at, 28.02.2022)(link is external)
- FWF: Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine (fwf.ac.at, 28.02.2022)(link is external)
- Ukraine - FWF fördert keine Projekte mit russischer Beteiligung (APA.at, 28.02.2022)(link is external)
- Gebühren für Ukrainer an österreichischen Unis entfallen (APA.at, 03.03.2022)(link is external)
- Langfassung: Völkerrechtsexperte Ralph Janik (SFU) im Interview (tvthek.orf.at, 02.03.2022) (link is external)
- „Was ist im Krieg erlaubt, Herr Janik?“ (arminwolf.at, 04.03.2022)(link is external)
- EU-Kommission setzt Kooperation mit Russland bei Forschung aus (APA.at, 04.03.2022)(link is external)
- 7.000 russische Wissenschaftler protestieren (science.orf.at, 04.03.2022)(link is external)
- https://wien.arbeiterkammer.at/ukraine-infos(link is external)
- Österreich: Neutralitätsdebatte kommt in Gang (wienerzeitung.at, 06.03.2022)(link is external)
- Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht (scilog.fwf.ac.at, 07.03.2022)(link is external)
- scienceforukraine.eu(link is external)
- Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine (fwf.ac.at, 14.03.2022)(link is external)
- OeAD in Solidarität mit der Ukraine (oead.at, 21.03.2022)(link is external)
- Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine (wien.arbeiterkammer.at, April 2022)(link is external)
Das Institut für Höhere Studien (IHS) kommt bei seiner Suche nach einem neuen Chef nicht voran. Nach Lars Feld hat nun auch Guntram Wolff abgesagt, wie IHS-Sprecher Paul Glück am Freitag vor Journalisten bestätigte. Laut "Standard"...
weiterlesenDeutsche Unternehmen gehen davon aus, dass die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs hierzulande in Form vermehrter Cyberangriffe zu spüren sein werden. Die konkreten Anzeichen dafür mehren sich bereits, wie der Digitalverband Bitkom mitteilt...
weiterlesenIn Österreich fehlen laut dem Fachverband für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mehr als 24.000 IT-Fachkräfte, in den nächsten fünf Jahren könnten es bis zu 30....
weiterlesenBetriebsrätInnen liefern im „Strukturwandelbarometer 2021” spannende Einblicke in die heimischen Betriebe.
Von Peter Leinfellner
Heimische Firmen messen künstlicher Intelligenz (KI) bisher noch eher wenig Bedeutung bei, wie aus einer Studie des Fraunhofer Instituts Austria hervorgeht. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der befragten Unternehmen - vor allem...
weiterlesen