Die meisten Beschäftigten in Deutschland sind laut einer neuen Studie höchstens mittelmäßig motiviert im Job. Arbeitssoziologe Falk Eckert sieht darin kein Problem.
Von Wlada Kolosowa
Milliarden Nutzer überlassen Großkonzernen bereitwillig ihre Daten - ohne zu wissen, welche. Die Konzerne sammeln alles, was sie kriegen können. Dafür setzen sie oft ihre Standardeinstellungen manipulativ ein. Doch Nutzer können leicht...
weiterlesenLinz (APA) - Die Kultur des Scheiterns prägt die Start-up-Szene im amerikanischen Silicon Valley. Das und ein funktionierendes Team führen für Sophie Lamparter zum Erfolg. Die gebürtige Schweizerin war Direktorin des Netzwerkes swissnex...
weiterlesenDie Hightech-Konzerne und die von ihnen betriebenen sozialen Plattformen geraten immer öfter in schiefes Licht. Sie wehren sich mit dem einzigen Mittel, das ihnen einfällt: Algorithmen und noch mehr Algorithmen. Dieser Schuss kann nach...
weiterlesenDer Arbeitsprozess von Crowdworkern wird wesentlich über die technischen Gegebenheiten von Software-Plattformen bestimmt. Sie beeinflussen die Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur Selbstorganisation der Menschen, die über diese...
weiterlesenDrei Soziologen erforschen das Leben und Streben der Investmentbanker in einer Reihe von Interviews. Die Selbstaussagen der Branche bestätigen noch das platteste Klischee.
Von Thomas Thiel
Die Wirtschaftskammer rüstet gegen Cyber-Attacken auf. Unterstützung kommt dabei vom Innenministerium. Das berichteten die zuständige Staatssekretärin Karoline Edtstadler (ÖVP) und die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich,...
weiterlesenWien (APA) - Das Internet der Dinge beschäftigt immer mehr heimische Unternehmen, viele wissen aber nicht, wo sie ansetzen sollen. Die Interessenvertretung Plattform Industrie 4.0 hat nun acht Forschungsfelder erarbeitet, die für den...
weiterlesenEin australischer Teenager hat zugegeben, in gesicherte Systeme des Computer- und Smartphoneherstellers Apple eingedrungen zu sein. Er konnte über einen Zeitraum von einem Jahr 90 Gigabyte sensibler Daten herunterladen und hatte Zugriff...
weiterlesenAlpbach (APA) - Mit der Seminarwoche hat auch heuer wieder das Europäische Forum Alpbach begonnen, das am 15. August eröffnet wurde. Im Fokus des bis 31. August dauernden Kongresses, zu dem zahlreiche Vertreter von Wissenschaft,...
weiterlesen- zum Originalartikel
- „Starkes Signal für offene Gesellschaft“ (science.orf.at, 16.08.2018)
- Alpbacher Technologiegespräche 2018: Diversität und Resilienz (APA, 16.08.2018)
- Was heißt eigentlich „Resilienz“? (science.orf.at, 15.08.2018)
- Programm Technologiegespräche (alpbach.org)
- Künstliche Intelligenz: Europa fehlt digitale Infrastruktur (derstandard.at, 16.08.2018)